• Sport

UEFA-Entscheid gefallen: Oberdiessbach bleibt nur das Daumendrücken

Lange hoffte der FC Oberdiessbach und der Gemeinderat von Oberdiessbach auf eine Zusage der UEFA. Diese hat jetzt entschieden: An der EM werden keine Frauen auf dem Sportplatz Leimen trainieren.

Die Tore in in Oberdiessbach bleibt während der Frauen EM leer. (Foto: pg)

Der europäische Fussballverband UEFA hat Oberdiessbach eine Absage erteilt. Während der EM im Juli wird keine Frauen Mannschaft auf dem Sportplatz Leimen trainieren. «Die Auswahl der Trainingsorte sei durch die Nationalverbände der Mannschaften erfolgt, die sich für andere Standorte entschieden», schreibt der Gemeinderat von Oberdiessbach.

 

Spiele in Bern und Thun

Laut UEFA hätten die Teams ihre Wahl «nach individuellen Vorstellungen und Anforderungen, wie beispielsweise der geografischen Lage zu den Spielorten in der Gruppenphase» getroffen. Der Platz in Oberdiessbach sei dabei nicht berücksichtigt worden. Gespielt wird in Bern, Thun, Basel, Genf, Luzern, Sion, St. Gallen und Zürich.  

 

FC Oberdiessbach kann trainieren

Damit steht die Anlage im Juni und Juli wieder uneingeschränkt dem FC Oberdiessbach zur Verfügung. Die Gemeinde zeigt Verständnis für den Entscheid und blicke positiv auf das Turnier. «Wir freuen uns auf die Austragung der Spiele in der Schweiz und drücken der Schweizer Frauennati die Daumen», erklärte Bettina Gerber, Gemeindepräsidentin von Oberdiessbach.

 

[i] Die Fussball-EM der Frauen findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt. 16 Nationen nehmen daran teil. Die Schweizer Frauen bestreiten ihr erstes Spiel am 2. Juli in Basel gegen Norwegen.


Autor:in
pd/rb, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 05.02.2025
Geändert: 05.02.2025
Klicks heute:
Klicks total: