- Sport
- Externe Redaktion
Unihockey 1. Liga: Bittere Heimniederlage – Lions stehen mit dem Rücken zur Wand
Vor ausverkauftem Haus in der SLM-Arena Konolfingen kam es zum dritten Spiel der Best-of-5-Finalserie zwischen den Lions Konolfingen und den Zuger Highlands. Mit dem Serienstand von 1:1 war klar, dass dieser Abend richtungsweisend für den weiteren Verlauf der Serie werden würde. Die Löwen wollten vor eigenem Publikum ein Zeichen setzen – doch am Ende jubelten die Gäste aus der Innerschweiz.
Die Partie begann denkbar ungünstig für die Gastgeber: Bereits nach wenigen Sekunden nutzten die Zuger einen Fehler im Spielaufbau der Lions eiskalt aus und gingen mit 0:1 in Führung. Nur zwei Minuten später legten die Gäste nach einer schnellen Kombination nach, 0:2. Die Konolfinger fanden danach besser ins Spiel und kamen in der 12. Minute einem Treffer ganz nahe, als ein Abschluss nur die Latte traf. Weitere Chancen folgten, doch der nächste Rückschlag kam und die Highlands erhöhten in der 13. Minute weiter auf 0:3.
Ein Lichtblick folgte in der 16. Minute, als I. Gäggeler mit einem spektakulären Solo quer über das Spielfeld den Bann brach. Ein Treffer der Extraklasse, der die Lions und ihre Fans wieder hoffen liess. Mit einem 1:3-Rückstand ging es in die erste Pause.
Zweites Drittel mit nächstem Nackenschlag
Das zweite Drittel begann mit viel Druck der Lions. Das Heimteam übernahm das Spieldiktat, setzte die Zuger massiv unter Druck und erspielte sich hochkarätige Chancen. F. Beck erzielte in der 25. Minute nach einem Abpraller eines Distanzschusses von N. Rothe den wichtigen Anschlusstreffer zum 2:3 Die Partie kippte allmählich zugunsten der Lions, doch dann folgte trotzdem der nächste Nackenschlag: In der 26. Minute wanderte N. Glauser nach einem Stockschlag-Foul auf die Strafbank. Das Powerplay der Gäste war effizient, wenn auch glücklich, denn ein Eigentor der Lions sorgte für das 2:4.
Trotz dieses unglücklichen Gegentreffers liessen sich die Emmentaler nicht entmutigen. Sie drängten weiter nach vorne, setzten die Highlands in deren Defensivzone fest und zwangen sie zunehmend in eine passive Rolle. Doch der starke Zuger Schlussmann F. Bär und eine eng gestaffelte Abwehr verhinderten weitere Treffer.
Nur noch der Anschlusstreffer
Mit dem Rücken zur Wand stellten die Lions im Schlussdrittel auf zwei Linien um und verstärkten den Offensivdruck weiter. Die Highlands verteidigten tief und versuchten, ihren Vorsprung mit allen Mitteln zu verteidigen. Die Chancen der Lions häuften sich – Schüsse strichen haarscharf am Tor vorbei, wurden geblockt oder von Torhüter F. Bär entschärft.
In der 55. Minute nahm Zug ein Timeout, um sich noch einmal für den finalen Abwehrkampf zu wappnen. Ohne Torhüter gelang den Löwen in der 58. Minute der hochverdiente Anschlusstreffer zum 3:4. In den verbleibenden Minuten warfen die Konolfinger alles nach vorne, doch der erlösende Ausgleich wollte einfach nicht mehr fallen. Die Highlands retteten den knappen Vorsprung über die Zeit und stellten mit dem Break auf dem 2:1-Serienstand auf „Matchball“.
Alles oder nichts in Spiel 4
Mit dieser Niederlage stehen die Lions unter Zugzwang. Ein weiteres Heimspiel wird es in dieser Finalserie nur geben, wenn sie auswärts in Oberägeri gewinnen. Die Chance zur Revanche gibt es am Samstag, 29. März 2025 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Hofmatt. Um das Team bestmöglich zu unterstützen, organisiert der Verein einen Fancar für alle mitreisenden Fans. Informationen dazu gibt es über die Social-Media-Kanäle der Lions.
Lions Konolfingen - Zuger Highlands 3:4 (1:3, 1:1, 1:0)
SLM Arena, Konolfingen. SR Bigler/Jufer.
Tore: 1. M. Schuler (D. Uhr) 0:1. 3. R. Flütsch (D. Uhr) 0:2. 13. S. Niederberger 0:3. 16. I. Gäggeler (M. Eggimann) 1:3. 25. F. Beck (N. Rothe) 2:3. 26. (Eigentor) 2:4. 59. J. Glauser (K. Blatter) 3:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 2mal 2 Minuten gegen Zuger Highlands.
Erstellt:
23.03.2025
Geändert: 23.03.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.