• Sport

Unihockey 1. Liga: Die Lions Konolfingen gewinnen gegen Kantonsrivalen klar

Nach einer durchwachsenen Leistung zu Beginn können die Lions Konolfingen einen 11:6-Heimsieg gegen Moosseedorf einfahren.

WhatsApp Bild 2025-01-13 um 16.39.40_392d21b2.jpg
WhatsApp Bild 2025-01-13 um 16.39.40_392d21b2.jpg

Das Spiel zwischen dem aktuellen Tabellenführer aus Konolfingen und dem Elftplatzierten Hornets Moosseedorf sollte eigentlich eine klare Ausgangslage zugunsten des Heimteams darstellen. Doch diese Begegnung zeigte in der Vergangenheit immer wieder, dass sich die Lions gegen die „Underdogs“ schwer tun.

 

Diese Prognose bewahrheitete sich auch zu Beginn dieses Spiels, als in der 3. Spielminute D. Wermuth dem Konolfinger Verteidiger den Ball abluchste und mit einem Sprint über das halbe Feld das 0:1 für die Gäste erzielte. Die Antwort der Heimmannschaft liess jedoch nicht lange auf sich warten. Nur drei Minuten später, in der 6. Spielminute, markierte das Duo N. Glauser/I. Gäggeler in Überzahl den 1:1-Ausgleichstreffer. Das Spiel glich nun einer Tennispartie, in der erneut nur drei Minuten später F. Spühler nach einem Ballverlust der Konolfinger das 1:2 für die Hornets erzielte. Der bisherige Spielverlauf liess bereits erahnen, was dem Heimpublikum im ersten Drittel geboten wurde: viele kleine Fehler im Spielaufbau, mangelnde Einsatzbereitschaft und kaum Emotionen begleiteten das Spiel der Lions. Dennoch blitzt immer wieder die individuelle Klasse der Heimmannschaft auf und so war es J. Steck, der in der 17. Spielminute nach einem „Tunneli“ seines Gegenspielers den 2:2-Ausgleich erzielte. Es kam jedoch, wie es kommen musste: Kurz vor Schluss des ersten Drittels sorgte N. Satsukevich für den erneuten Führungstreffer der Hornets zum 2:3. Mit diesem Rückstand ging es für das Heimteam in die erste Pause.

 

Unmittelbar nach Beginn des zweiten Drittels war klar, dass bei den Lions nun ein anderer Wind wehte. In der 23. Spielminute war es J. Ewald, der nach einem Ballverlust der Gegner alleine vor dem Moosseedorfer Goalie stand und mit einem sehenswerten Backhandschuss zum 3:3-Ausgleich traf. Der Trend setzte sich fort, als in der 27. Spielminute J. Glauser auf Zuspiel von J. Bigler die erste Führung für das Heimteam erzielte. In der 31. Spielminute war es erneut das Duo I. Gäggeler/N. Glauser, das für Aufsehen sorgte. Diesmal war es der Wirbelwind Gäggeler, der das Tor zum 5:3 erzielte. Doch leider gelang es den Lions nicht, diese Leistung über das gesamte Drittel zu halten. In der 34. Spielminute nutzte D. Wermuth eine Unachtsamkeit in der Konolfinger Abwehr und erzielte den 5:4-Anschlusstreffer. Nur drei Minuten später glich nach einer sehenswerten Vorlage durch D. Wermuth S. Zünd in der 37. Minute zum 5:5 aus.Glücklicherweise für das Heimteam sorgte eine erneute Überzahlsituation kurz vor Ende des zweiten Drittels für den 6:5-Pausenstand. Dabei erzielte N. Glauser mit der Pausensirene auf Zuspiel von J. Bigler den erneuten Führungstreffer.

 

Im letzten Drittel nahm das Heimteam einige Anpassungen in den Linienkonstellationen vor, die offensichtlich Wirkung zeigten. In der 42. Spielminute verwertete I. Gäggeler in Extremnis einen Abpraller zum 7:5. Doch der Leistungsanstieg der Lions erlebte in der 45. Spielminute einen kleinen Dämpfer, als N. Waelchli den 7:6-Anschlusstreffer erzielte. Von diesem Moment an war jedoch nur noch die Heimmannschaft auf der Anzeigetafel aktiv. In der 51. Spielminute erzielte J. Glauser nach einer Kontersituation seinen zweiten persönlichen Treffer zum 8:6. In der 54. Spielminute verwertete S. Hofer ein mustergültiges Zuspiel von N. Rothe zum 9:6. Nur eine Minute später, in der 55. Spielminute, erhöhte J. Glauser mit seinem dritten Tor des Spiels, nach Vorlage von M. Hofer, auf 10:6. Dies war nicht nur sein dritter Treffer, sondern auch der zehnte des Spiels. Somit sei zu hoffen, dass zumindest der Bussenchef der Löwen etwas Nachsicht mit dem jungen J. Glauser zeigt. Schlussendlich waren es die Männer des Abends N. Glauser und I. Gäggeler, welche in der 57. Spielminute mit dem Treffer zum 11:6 der Partie ihren Schlusspunkt setzte.

 

Obwohl das Resultat von 11:6 auf den ersten Blick nach einer klaren Angelegenheit aussieht, war die Partie über weite Strecken viel offener als es der Endstand vermuten lässt. Die Hornets Moosseedorf haben gezeigt, dass sie eine Mannschaft mit Playoff-Potenzial sind, und der elfte Zwischenrang nicht ihr tatsächliches Können widerspiegelt. Die Lions hingegen dürfen sich über eine deutliche Leistungssteigerung und ihren achten Sieg in Serie freuen. Nächste Woche erwartet die Konolfinger mit Unihockey Luzern ein harter Brocken, gegen den die Emmentaler in der Vergangenheit immer wieder Schwierigkeiten hatten. Die Lions Konolfingen würden sich dabei auch bei diesem Auswärtsspiel über deine Unterstützung freuen! Go Lions!

 

SLM Arena, Konolfingen. SR Jörg/Würger.
Tore: 3. D. Wermuth 0:1. 6. N. Glauser (I. Gäggeler) 1:1. 9. F. Spühler 1:2. 17. J. Steck (I. Gäggeler) 2:2. 20. N. Satsukevich 2:3. 23. J. Ewald 3:3. 27. J. Glauser (J. Bigler) 4:3. 31. I. Gäggeler (N. Glauser) 5:3. 34. D. Wermuth (S. Zünd) 5:4. 37. S. Zünd (D. Wermuth) 5:5. 40. N. Glauser (J. Bigler) 6:5. 42. I. Gäggeler 7:5. 45. N. Waelchli (P. Christen) 7:6. 51. J. Glauser 8:6. 54. S. Hofer (N. Rothe) 9:6. 55. J. Glauser (M. Hofer) 10:6. 57. N. Glauser (I. Gäggeler) 11:6.
Strafen: keine Strafen gegen Lions Konolfingen. 2mal 2 Minuten gegen Hornets R.Moosseedorf Worblental.


Autor:in
Janosch Bigler, Lions Konolfingen
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 13.01.2025
Geändert: 14.01.2025
Klicks heute:
Klicks total: