- Sport
Unihockey 1. Liga: Lions Konolfingen setzen sich im Spitzenduell durch
Die UHC Lions Konolfingen gewinnen ihr Heimspiel gegen die Zuger Highlands mit 6:1 und stellen die Weichen in Richtung Gruppensieg.
Aufgrund des Racletteanlasses am darauffolgenden Samstag wurde das Heimspiel zwischen dem UHC Lions Konolfingen und den Zuger Highlands auf einen Freitagabend angesetzt. Diese spezielle Ausgangslage sowie die Tatsache, dass auf Seiten des Heimteams einige Spieler krankheits- bzw. verletzungsbedingt nicht verfügbar waren, schienen jedoch kaum ihre Spuren zu hinterlassen. Denn bereits in der 8. Spielminute brachte J. Bigler die Hausherren in Führung, als er nach einem Pass von S. Hofer eine Freistosssituation zur 1:0-Führung verwertete. Nur vier Minuten später erhöhte N. Glauser auf 2:0, nachdem er von I. Gäggeler mustergültig in Szene gesetzt wurde. Das 3:0 ließ dann nicht lange auf sich warten: In der 13. Minute war es M. Zürcher, der kaltschnäuzig mit einem präzisen Schuss das Ergebnis weiter in die Höhe schraubte und den Zuger Highlands einen weiteren Dämpfer versetzte. Die 3:0-Führung nach dem ersten Spieldrittel war dabei nicht unverdient und spiegelte die hohe Einsatzbereitschaft des Heimteams wider.
Auch im zweiten Drittel waren die Konolfinger weitestgehend die spielbestimmende Mannschaft. Allerdings kamen auch die Zuger zu einigen Gelegenheiten, die die Lions-Abwehr mit Torhüter Y. Wyss bislang souverän entschärfte. Zu allem Frust der Zuger kam in der 27. Spielminute ein weiterer Treffer durch J. Glauser hinzu, der einen Pass von L. Denzler in engster Begleitung eines Zuger Gegenspielers zur 4:0-Führung verwerten konnte. Bei genauerer Betrachtung des Matchtelegramms könnte man vermuten, dass beide Teams ihre Offensivbemühungen zurückfuhren und sich vor allem auf die Defensive fokussierten. Doch tatsächlich war eher das Gegenteil der Fall: Beide Teams liessen bereits im gesamten zweiten Drittel und bis zum letzten Spieldrittel etliche Torchancen ungenutzt und brachten die beiden Torhüter des Öfteren in gute Szene.
Das Spiel schien im dritten Drittel bereits entschieden, als in der 53. Minute R. Flütsch den Treffer zum 4:1 erzielte und damit zumindest für einige Augenblicke Hoffnung auf ein Comeback bei den Zugern weckte. Doch letztlich war es nicht zuletzt der tiefsitzende Frust der Zuger, der nach unnötigen Foulspielen auch noch eine Strafe wegen Reklamierens zur Folge hatte. Diese Strafe wurde in Person von Torschütze N. Glauser bzw. Passgeber J. Bigler nach nicht einmal 6 Sekunden in die 5:1-Führung umgewandelt, womit das Spiel in der 55. Minute so gut wie entschieden schien. Den resultatmässigen Schlusspunkt setzte in der 57. Minute L. Denzler mit dem 6:1, was sinnbildlich für eine starke Teamleistung der Lions Konolfingen war.
Obwohl das 6:1 ein klares Resultat widerspiegelt, war das Spiel zwischen dem 1. und 3. Platzierten von etlichen ungenutzten Offensivaktionen geprägt, wobei durchaus weitere Tore auf beiden Seiten hätten fallen können. Nach zuletzt einigen Leistungsschwankungen der Emmentaler war es ein starkes Statement, die drittplatzierten Zuger, die zuvor sieben Siege in Serie errungen hatten, mit diesem deutlichen Resultat zu bezwingen. Nun steht mit Unihockey Schüpbach das letzte Spiel der regulären Saison an, wobei mit einem Sieg der Gruppensieg perfekt wäre. Allerdings könnte dieses Spiel unter bestimmten Umständen auch die Vorschau auf das Playoff-Viertelfinal-Duell zwischen denselben Akteuren sein, weshalb es das Vorspiel auf die ernste Phase der Saison darstellen könnte. Sei bei diesem Klassiker am nächsten Samstag um 20:00 Uhr in der Ballsporthalle Zollbrück dabei. Go Lions!
Lions Konolfingen - Zuger Highlands 6:1 (3:0, 1:0, 2:1)
SLM Arena, Konolfingen. SR Eschler/Zimmermann.
Tore: 8. J. Bigler (S. Hofer) 1:0. 12. N. Glauser (I. Gäggeler) 2:0. 13. M. Zürcher 3:0. 27. J. Glauser (L. Denzler) 4:0. 53. R. Flütsch (D. Uhr) 4:1. 55. N. Glauser (J. Bigler) 5:1. 57. L. Denzler (Y. Wyss) 6:1.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen. 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (V. Janssen) gegen Zuger Highlands.
Erstellt:
03.02.2025
Geändert: 04.02.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.