- Sport
Unihockey 1. Liga: Lions Konolfingen verlieren in Spiel 2 des Playoff-Finals
Trotz einer sehr guten Leistung am Vortag haben die Lions Konolfingen das zweite Playoff-Finalspiel gegen die Zuger Highlands mit 6:7 verloren!
Die Play-Off-Finalserie zwischen den Zuger Highlands und den Lions Konolfingen hätte aus Sicht der Emmentaler nicht besser beginnen können. Mit einem deutlichen 9:2-Sieg im ersten Spiel reisten die Konolfinger voller Rückenwind nach Oberägeri. Wie bereits am Vortag fand das Spiel vor einer großartigen und würdigen Kulisse statt. Rund 325 Zuschauer*innen fanden den Weg in die Sporthalle Hofmatt.
Leider gab es aus Sicht der Konolfinger kein Startfurioso wie am Vortag. Bereits in der 2. Minute gerieten sie durch ein Backhandtor mit 0:1 in Rückstand. Zum Glück ließ die Antwort nicht lange auf sich warten: S. Hofer bescherte den Bernern nur eine Minute später mit einem wunderbaren Ablenker den Ausgleich. Doch in der 9. Minute waren es erneut die Gastgeber aus Zug, die durch einen Treffer in Führung gingen. Einen Treffer mit dem Prädikat „umstritten“ erzielte N. Rothe in der 14. Spielminute. Mit einem beeindruckenden Vorhand-Backhand-Dribbling ließ er Torhüter Bär stehen und platzierte den Ball mit Hilfe beider Pfosten im Tor zum Ausgleich. Trotz heftiger Proteste des Heimteams wurde der Treffer von den beiden Unparteiischen anerkannt. Das Glück blieb den Gästen auch in der 18. Minute treu, als M. Hofer nach einem Abpraller den Ball ins Tor beförderte und die Konolfinger erstmals in Führung brachte.
Doch nur vier Minuten nach Beginn des zweiten Drittels gelang den Zugern erneut der Ausgleich. In der 29. Minute erzielte J. Bigler auf Zuspiel von S. Schlüchter mit einem direkten Abschluss den 3:4-Führungstreffer zugunsten der Lions. Obwohl die Konolfinger in diesem Drittel zahlreiche Chancen – darunter zwei verschossene Penaltys und mehrere ungenaue Abschlüsse – ungenutzt ließen, waren vor allem grobe spielerische Fehler ausschlaggebend für den weiteren Spielverlauf. So kam es, wie es kommen musste: Noch in der 29. Minute glichen die Zentralschweizer erneut aus. Die Löwen blieben jedoch offensiv bemüht und wurden in der 35. Spielminute durch einen präzisen Schuss von L. Bleiker mit der erneuten Führung belohnt. Doch die individuellen Fehler der Gäste häuften sich, und so fielen in der 36. und 37. Minute zwei weitere Treffer zugunsten der Zuger – eine Wende, die wenig überraschend war.
Mit diesem unangenehmen Rückstand gingen die Löwen ins letzte Drittel. Zunächst schien es, als könnten sie ihre Fehler drastisch reduzieren und mit frischem Elan agieren. Obwohl Statistiken wie Ballbesitz und gewonnene Zweikämpfe zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich für die Emmentaler gesprochen hätten, konnten sie offensiv nicht die gleiche Torgefahr wie im vorherigen Drittel entwickeln. Dies war sicherlich auch der soliden Defensivleistung der Zuger geschuldet. Nach einigen Minuten ohne zählbare Aktionen erhöhte das Heimteam durch einen überraschenden Treffer die Führung auf zwei Tore. Die Konolfinger standen dadurch noch mehr unter Zugzwang und mussten deutlich mehr riskieren – jedoch größtenteils ohne Erfolg. Lediglich ein erneuter Direktschuss von J. Bigler etwa 30 Sekunden vor Schluss brachte den 6:7-Anschlusstreffer aus Sicht der Gäste. Dabei blieb es jedoch.
Aus Sicht der Lions war es sicherlich eine vermeidbare Niederlage, die zu einem großen Teil auch auf eine fehlende Einsatzbereitschaft zurückzuführen ist. Nichtsdestotrotz können die Löwen mit einem positiven Gefühl aus diesem Wochenende gehen und wissen nun, woran sie für die kommenden Partien arbeiten müssen. Am nächsten Samstag, dem 22. März 2025, um 19:30 Uhr geht es für beide Teams in der SLM Arena in Konolfingen weiter, wenn sie zum dritten Spiel der Best-of-5-Finalserie antreten. Die Lions Konolfingen freuen sich über jeden lautstarken Fan. Go Lions!
Zuger Highlands - Lions Konolfingen 7:6 (2:3, 4:2, 1:1)
Sporthalle Hofmatt, Oberägeri. 325 Zuschauer. SR Cretton/Zuber.
Tore: 2. D. Meier (M. Ramseyer) 1:0. 3. S. Hofer (N. Rothe) 1:1. 9. M. Ramseyer 2:1. 14. N. Rothe (J. Ewald) 2:2. 18. I. Gäggeler (M. Hofer) 2:3. 24. T. Iten (S. Niederberger) 3:3. 29. J. Bigler (S. Schlüchter) 3:4. 29. M. Ramseyer (F. Bär) 4:4. 35. L. Bleiker (M. Hofer) 4:5. 36. T. Iten (S. Niederberger) 5:5. 37. D. Uhr (M. Furger) 6:5. 53. R. Flütsch (M. Furger) 7:5. 60. J. Bigler (J. Ewald) 7:6.
Strafen: keine Strafen gegen beide Teams.
Erstellt:
19.03.2025
Geändert: 19.03.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.