• Region

Unihockey Elite A - Zäziwil-Gauchern wird Vize-Schweizermeister

Die Junioren Elite A von Uh Zäziwil-Gauchern verloren auch das zweite Finalspiel gegen den SV Wiler-Ersigen und mussten so den Titel des Schweizermeisters erneut dem Gegner überlassen. In der Eishalle Zuchwil lautete das Schlussresultat 6:4 (

Die Boys von Uh Zäziwil-Gauchern waren absolut nicht gewillt, den Spielern des SV Wiler-Ersigen den Titel des Schweizermeisters bereits im zweiten Match zuzugestehen. Entsprechend druckvoll gingen sie ins Spiel und erarbei-teten sich viele Chancen. Dass es lediglich mit einem 0:1 in die erste Pause ging (Mathias Bieri konnte ein Superzuspiel von Lüthi verwerten), hatten die Unteremmentaler ihrem Keeper Burri zu verdanken, der seine Mannschaft mit vielen Glanzparaden im Spiel hielt.

Der zweite Abschnitt ging zuerst weiter, wie der erste aufgehört hatte. Zäzi-Gou konnte den hohen Rhythmus beibehalten und in der 24. Minute von einem gegnerischen Ausschluss profitieren und durch Manfred Kiener im Powerplay den Treffer zum 0:2 erzielen. Wer allerdings glaubte, dieser Treffer könnte den Gästen Sicherheit verleihen, sah sich sehr schnell getäuscht. In der Folge wurde die Defensive komplett vernachlässigt, so dass der SV Wiler-Ersigen innerhalb von knapp fünf Minuten das Spiel total wenden und 4:2 in Führung gehen konnte. Sämtliche Bemühungen von Trainer Geissbühler, sein Team aufzurütteln, scheiterten aber an Blackouts in der Verteidigung oder am in einer Traumform spielenden gegnerischen Torhüter Burri. Zwar konnte Kiener erneut ein Powerplay ausnutzen und den mehr als verdienten Anschlusstreffer zum 4:3 erzielen, dieser wurde aber lediglich zwei Minuten später von Wiler-Ersigen mit dem 5:3 durch die das Spiel überragende erste Linie beantwortet.

In der zweiten Pause hatten die Spieler von Uh Zäziwil-Gauchern offenbar eine Schelte gröberen Ausmasses über sich ergehen lassen müssen. Sie spielten jedenfalls plötzlich wieder viel disziplinierter als im Drittel zuvor und konnten fast an die Leistung im ersten Abschnitt anknüpfen. Der dritte Überzahltreffer in der 46. Minute durch Stucki erzielt war aber eine viel zu magere Ausbeute. Fortan aber spielte Wiler-Ersigen sehr clever und nahm immer wieder geschickt Tempo aus dem Spiel. Mit konsequenter Störarbeit bereits im Mittelfeld wurden die Zäziwiler immer wieder von Keeper Burri fern gehalten.
Der alles entscheidende 6. Treffer, 19 Sekunden vor Spielende erzielt, war dann auch nur noch Resultat eines Entlastungsangriffes, als Zäziwil-Gauchern zeitweilig den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzt hatte.

Nach dem Spiel war dann die Enttäuschung der Zäziwiler verständlicherweise sehr gross. Captain Marcel Röthlisberger formulierte es in einem Satz: “Jetzt bin ich zum dritten Mal „nur“ Vizemeister, und zum dritten Mal mussten wir den Titel dem SV Wiler-Ersigen überlassen!“


Matchtelegramm

Eishalle Zuchwil -- 450 Zuschauer -- SR: Thomas Baumgartner / Thomas Kläsi

Tore:
13. Mathias Bieri (Lüthi) 0:1, 24. Manfred Kiener (Stucki, Ausschluss Dieter Zimmermann) 0:2, 25. Keller (Fiechter) 1:2, 26. Gygax (Burri) 2:2, 28. Mühlethaler (Keller) 3:2, 30. Mühlethaler (Fiechter) 4:2, 34. Manfred Kiener (Lüthi, Ausschluss Gygax) 4:3, 36. Keller (Mühlethaler) 5:3, 46. Stucki (Adrian Gerber, Ausschluss Florian Zimmermann) 5:4, 60. Fiechter (Mühlethaler, Ausschlüsse Jonas Schneeberger (Strafe abgesessen von Farinelli), Manfred Kiener) 6:4

Strafen:
SV Wiler-Ersigen 5 x 2 + 1 x 5 + rote Karte (Jonas Schneeberger); Uh Zäziwil-Gauchern 5 x 2 Minuten

Mannschaftsaufstellungen:
SV Wiler-Ersigen: Burri; Dieter Zimmermann, Florian Zimmermann; Martin Kiener, Jonas Schneeberger; Fiechter, Mühlethaler, Keller; Gygax, Schmid, Schär; Farinelli
Uh Zäziwil-Gauchern: Philipp Gerber; Gehrig, Reusser; Roth, Christoph Gerber; Röthlisberger, Weissbaum; Manfred Kiener, Sturzenegger, Stucki; Adrian Gerber, Mathias Bieri, Lüthi; Wyss

Bemerkungen:
28. Timeout Uh Zäziwil-Gauchern
31. Lattenschuss Roth
52. Lattenschuss Fiechter
53. Latenschuss Martin Kiener
Ausfall der Zeitmessungsanlage fast während des ganzen zweiten Drittels; die Zeiten mussten von Hand gestoppt werden.

Torhüterstatistik:
Burri 21 von 25 Schüssen gehalten, Philipp Gerber 17 von 23 Schüssen gehalten.

Autor:in
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 20.04.2002
Geändert: 22.04.2002
Klicks heute:
Klicks total: