• Sport

Unihockey Prime League Men: Mitteldrittel bricht den Tigers das Genick

Trotz gutem Start müssen sich die Unihockey Tigers in Spiel 2 der Playoff-Halbfinalserie gegen Floorball Köniz Bern mit 5:8 geschlagen geben. Das Mitteldrittel mit 6 Gegentoren brach dem Heimteam das Genick. Die Serie steht nun 1:1 unentschieden.

PO122_1.jpg
PO122_1.jpg
Tigers-Doppeltorschütze und Best Player Nick Pfister im Zweikampf mit Ruh (Bild: Gabi Schwarz)
PO122_2.jpg
Die Könizer-Doppeltorschützen Hermle, Michel und Ruh in Action (Bild: Gabi Schwarz)
PO122_3.jpg
Köniz-Goalie Tim Kramer wurde verdientermassen zum Best Player ausgezeichnet (Bild: Gabi Schwarz)
PO122_1.jpg
PO122_2.jpg
PO122_3.jpg

Die zweite Partie dieser Playoff-Halbfinalserie in der fast ausverkauften Espace Arena startete animiert. Beide Teams wollten das Spieldiktat übernehmen und vor allem Fehler vermeiden. So dauerte es bis zur 5. Minute ehe das Heimteam einen ersten gefährlichen Abschluss verzeichnen konnte. Die Gäste kamen in der Folge auch zu zwei gefährlichen Abschlüssen. In der 7. Minute spielte Tigers-Topscorer Matteo Steiner am langen Pfosten Nick Pfister frei und dieser traf zum umjubelten Führungstreffer für die Tigers.

 

Beide Teams verzeichneten nun gute Torchancen mit einem leichten Chancenplus für das Heimteam. Die beste Chance zum Ausgleich für die Gäste bot sich Zaugg in der 13. Minute welcher jedoch alleine vor Tigers-Goalie Beck seinen Schuss verzog. Nach einer guten Chance von Tigers-Captain Simon Steiner schien die Espace Arena kurz später fast zu explodieren. Diesmal bediente Nick Pfister am anderen langen Pfosten Tigers-Topscorer Matteo Steiner und dieser netzte zum 2:0 ein. Kurz vor Drittelsende verhinderte Tigers-Keeper Beck mit einer sehr guten Parade den Anschlusstreffer für die Gäste. Er hielt den Abschluss von Köniz-Topscorer Kaniulainen mirakulös.

 

Die letzte Chance im Startdrittel verpasste Gfeller für das Heimteam. Mit dem Drittelsergebnis von 2:0 verzeichneten die Tigers einen deutlich besseren Start als noch in Spiel 1.

 

Missratenes Mitteldrittel für die Tigers

Das Mitteldrittel startete mit einem Paukenschlag. Es war noch kaum eine Minute vergangen, als der Könizer Zaugg aus dem Mittelkreis einen vertikalen Pass vor das Tigers-Tor spielte und Hermle zum 1:2 Anschlusstreffer traf. In der 24. Minute fingen die Gäste einen Tigers-Angriff ab und die beiden Finnen Kaniulainen und Mäkinen spielten diesen Konter geschickt zu Ende. Mäkinen traf zum 2:2 Ausgleich. Für das Heimteam kam es aber noch schlimmer. Einen Ballverlust in der Angriffsauslösung nutzten die Gäste eiskalt aus. Michel verwertete das Zuspiel von Willfratt zur 3:2 Führung für Köniz. Innert 3 Minuten kippte das Spiel und nun war wieder das Heimteam gefordert.

 

Nach einer vergebenen Chance durch Gfeller lieferten sie nach genau 26 Minuten. Es war wieder Matteo Steiner der Nick Pfister freispielte und dieser traf zum 3:3 Ausgleich. Nach einem Techtelmechtel in der 28. Minute wurde gegen beide Teams die erste Strafe ausgesprochen. Eine Minute später folgte die zweite Strafe gegen die Tigers. Mit 4 gegen 3 Feldspieler kamen die Gäste zu mehreren hochkarätigen Chancen. Das Heimteam überstand diese Phase und konnte seinerseits ab der 33. Minute wieder mehrere gute Torchancen verzeichnen. Diese wurden jedoch vom sehr guten Gäste-Keeper Kramer zu Nichte gemacht. Einen weiteren Fehler in der Angriffsauslösung der Tigers nutzte Köniz in der 35. Minute zum erneuten Führungstreffer aus. Diesmal spielte Michel Willfratt frei und dieser traf zum 3:4.

 

Wenig später wurde erneut eine Strafe gegen das Heimteam ausgesprochen. Das Boxplay des Heimteams konnte den Treffer zum 3:5 nicht verhindern. Es war erneut Hermle, der auf Zuspiel von Zaugg traf. Doch damit nicht genug. In der 39, Minute traf Michel auf Pass von Zaugg sogar zum 3:6. Zu allem Übel wurde auch noch eine weitere Strafe gegen die Tigers ausgespochen. Trotzdem boten sich im Boxplay dem Heimteam zwei gute Chancen zum Shorthander und Anschlusstreffer. Kurz vor Drittelsende wurde die zweite Strafe gegen die Gäste ausgesprochen. Dies nährte die Hoffnung auf ein Comeback des Heimteams. Das Drittelsergebnis von 1:6 war jedoch aus Sicht der Tigers brutal.

 

Hoffnung keimte nur kurz auf

In Überzahl agierend und vom Publikum angepeitscht, liess das Heimteam jedoch die Überzahlsituation ungenutzt. In der 43. Minute liess Kropf eine weitere Grosschance liegen. Wenig später hielt Tigers-Goalie Beck sein Team mit einer Glanzparade im Spiel. Als Aebersold in der 46. Minute auf Zuspiel von Simon Steiner zum 4:6 Anschlusstreffer traf, keimte nochmals Hoffnung beim Heimpublikum auf. Die Gäste kamen jedoch in der Folge zu weiteren guten Torchancen und einem Lattenschuss von Michel. Kurz nach einer guten Chance für die Tigers durch Lauber erhöhten die Könizer durch ihren Captain Ruh auf 4:7.

 

Eine weitere Strafe für die Tigers bremste die Aufholbemühungen vehement aus. In der 55. Minute vergab Pfister eine gute Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Nach dem Time-out in der 56. Minute agierte das Heimteam ohne Goalie und kam durch Stucki zu einer weiteren Grosschance. Der Treffer von Ruh ins leere Tigers-Tor in der 57. Minute besiegelte jedoch die Heimniederlage. Daran änderte auch der Powerplay-Treffer von Lauber in der 59. Minute nichts mehr. Mit dem Schlussresultat von 5:8 steht es in der Playoffserie nun 1:1. 

 

Die beiden nächsten Spiele finden auswärts in der Weissenstein-Halle Bern am 10. und 12. April statt. Das nächste Heimspiel der Unihockey Tigers ist am Mittwoch, 16. April um 19.30 Uhr in der Espace Arena in Biglen.

 

MATCHTELEGRAMM:
Unihockey Tigers - Floorball Köniz Bern 5:8 (2:0, 1:6, 2:2)

Espace-Arena, Biglen. 1099 Zuschauende. SR Bühler/Bühler.
Tore: 7. N. Pfister (M. Steiner) 1:0. 15. M. Steiner (N. Pfister) 2:0. 22. D. Hermle (J. Zaugg) 2:1. 24. M. Mäkinen (R. Kainulainen) 2:2. 25. P. Michel (R. Willfratt) 2:3. 26. N. Pfister (M. Steiner) 3:3. 35. R. Willfratt (P. Michel) 3:4. 37. D. Hermle (J. Zaugg) 3:5. 39. P. Michel (J. Zaugg) 3:6. 46. M. Aebersold (S. Steiner) 4:6. 50. Y. Ruh (D. Hermle) 4:7. 57. Y. Ruh 4:8. 59. J. Lauber (K. Kropf) 5:8.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Unihockey Tigers. 3mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern.


Autor:in
Ben Hügli, Unihockey Tigers
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 06.04.2025
Geändert: 06.04.2025
Klicks heute:
Klicks total: