• Sport

Unihockey Prime League Men: Tigers schaffen das Re-Break

Mit dem 7:6-Auswärtssieg schaffen die Unihockey Tigers das Re-Break und holen sich den Heimvorteil in der spannenden Serie gegen Floorball Köniz zurück.

WhatsApp Bild 2025-04-10 um 22.46.45_d0bd1e52.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-10 um 22.46.45_d0bd1e52.jpg
Luca Fankhauser gratuliert Thomas Gfeller zum 3:1 (Bild: Fabian Trees, www.imagepower.ch)

Das dritte Spiel der Playoff-Halbfinalserie vor 1'150 Zuschauenden startete verhalten und Torchancen blieben in der Anfangsphase Mangelware. Ein grober Schnitzer in der Angriffsauslösung der Tigers ermöglichte in der 9. Minute dem Heimteam den Führungstreffer. Greber verwertete kaltblütig.

 

Nun war das Spiel so richtig laniciert. Die Tore fielen fast im Minutentakt. Den Ausgleich in der 11. Minute erzielte Svensson auf Pass von Simon Steiner. Wenig später traf Tigers-Topscorer Matteo Steiner auf Zuspiel von Svensson zur Gästeführung.

 

Für die Tigers kam es noch besser. Zuerst traf Gfeller und keine Minute später Kropf. Die Gäste lagen plötzlich mit 4:1 vorne. Darauf antwortete Köniz-Topscorer Kaniulainen in der 18. Minute mit dem 2:4 Anschlusstreffer. Die erste Überzahlsituation nutzten die Gäste nur 16 Sekunden vor Drittelsende erneut durch Gfeller zum 5:2.

 

Tigers beanspruchen im Mitteldrittel das Glück

Das Heimteam drückte im 2. Drittel auf den Anschlusstreffer. In der 24. Minute fiel dieser auch. Zaugg verwertete das magistrale Zuspiel von Willfratt zum 3:5.  In der 28. Minute wurde die erste Strafe gegen die Tigers ausgesprochen. In Unterzahl kamen sie sogar zu gefährlicheren Abschlüssen als das Heimteam. Trotzdem fiel in der 36. Minute der Anschlusstreffer. Nach einem Freistoss verwandelte Köniz-Captain Ruh präzis ins hohe Eck zum 4:5. Nun beanspruchten die Gäste auch das Glück. Eine gute Parade von Tigers-Goalie Beck sowie ein Doppel-Pfostenschuss und ein Lattenschuss verhinderten den Ausgleich für das Heimteam.

 

Doppelschlag sorgt für Vorentscheidung

Die grösste Chance zum Ausgleich bot sich den Könizern in der 46. Minute. Den ausgesprochenen Penalty verschoss Zaugg jedoch. Mit einem weiteren Doppelschlag innert weniger als einer Minute sorgten die Tigers ab der 50. Minute für die Vorentscheidung. Zuerst traf erneut Topscorer Matteo Steiner und kurz darauf Pfister. Beide Tore wurden von Gfeller vorbereitet. Das Heimteam riskierte nun alles und traf durch Kaniulainen in der 56. Minute mit 6 gegen 5 Feldspielern zum 5:7.

 

Die Hoffnung des Heimteams stieg durch eine Strafe gegen die Gäste in der 58. Minute. Und als keine Minute später noch eine zweite Strafe gegen die Tigers ausgesprochen wurde, agierte Köniz sogar mit 6 gegen 3 Feldspielern. Nach einem Fehler in der Angriffsauslösung der Tigers fiel 22 Sekunden vor Schluss noch der Anschlusstreffer zum 6:7. Die Tigers brachten jedoch den Sieg über die Ziellinie und führen in der Serie somit mit 2:1.

 

Das nächste Spiel ist am Samstag, 12. April um 17 Uhr in Bern. Das nächste Heimspiel der Tigers findet am Mittwoch, 16. April um 19.30 Uhr in der Espace-Arena Biglen statt.

 

MATCHTELEGRAMM:
Floorball Köniz Bern - Unihockey Tigers 6:7 (2:5, 2:0, 2:2)

Sporthallen Weissenstein, Bern. 1150 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 9. N. Greber 1:0. 11. G. Svensson (S. Steiner) 1:1. 13. M. Steiner (G. Svensson) 1:2. 15. T. Gfeller (L. Fankhauser) 1:3. 16. K. Kropf (S. Steiner) 1:4. 18. R. Kainulainen (M. Mäkinen) 2:4. 20. T. Gfeller (K. Kropf) 2:5. 24. J. Zaugg (R. Willfratt) 3:5. 36. Y. Ruh (P. Michel) 4:5. 50. M. Steiner (T. Gfeller) 4:6. 51. N. Pfister (T. Gfeller) 4:7. 56. R. Kainulainen (P. Michel) 5:7. 60. P. Michel 6:7.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern. 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Tigers.


Autor:in
Unihockey Tigers
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 10.04.2025
Geändert: 11.04.2025
Klicks heute:
Klicks total: