- Sport
Unihockey Playoff: Tigers stehen im Superfinal!
Mit dem 4:3 Heimsieg qualifizieren sich die Unihockey Tigers erstmals in der Clubgeschichte für den Superfinal. Sie gewinnen die hartumkämpfte Serie gegen den Kantonsrivalen Floorball Köniz Bern mit 4:1 Siegen und spielen nun gegen Zug United um den Meistertitel.
Die Gäste von Floorball Köniz Bern standen mit dem Rücken zur Wand und wollten unbedingt ein vorzeitiges Saisonende vermeiden. Entsprechend forsch starteten sie ins Spiel. Bereits im ersten Einsatz verzeichneten sie durch Willfratt zwei sehr gute Torchancen. Die Tigers reagierten und gingen mit ihrem ersten Abschluss durch Topscorer Matteo Steiner in der 3. Minute in Führung. In der 5. Minute kamen die Gäste zu weiteren guten Tormöglichkeiten. In der 6. Minute verpasste Kropf eine zweite Chance für das Heimteam nur knapp.
Führung ausgebaut
Nur wenig später zeigte das Heimteam seine Effizienz. Mit dem dritten Torschuss erhöhte Luca Steiner auf Zuspiel von Gfeller zum 2:0. Die Reaktion der Gäste fiel mit weiteren guten Torchancen in der 8. Minute heftig aus. Es dauerte bis zur 14. Minute ehe die Könizer auch erstmals ihr Ausländer-Trio einsetzten. Die Chancen hielten sich nun die Waage bis in der 17. Minute die erste Strafe gegen das Heimteam ausgesprochen wurde. Die besseren Chancen hatten dabei jedoch die Tigers. Sie verpassten den Shorthander zwei Mal nur knapp. Kurz vor Drittelsende wurde die zweite Strafe gegen die Tigers ausgesprochen. Es benötigte zwei Paraden von Tigers-Goalie Beck damit das Heimteam die 2:0 Führung in die Pause brachte.
Wieder schwierige Phasen für die Tigers im Mitteldrittel
Weiterhin im Powerplay agierend, drückten die Gäste zum Start des Mitteldrittels auf den Anschlusstreffer. Nach einer weiteren Parade von Beck verpasste diesen Zaugg in der 22. Minute nur knapp. Kaum waren die Tigers wieder vollzählig, fiel er doch noch. Kurz nach Ablauf der Strafe bediente Mäkinen Michel und dieser traf zum 1:2. Köniz drückte nun vehement auf den Ausgleich und die Tigers hatten schwierige Phasen zu überstehen. Dies umso mehr als in der 32. Minute die dritte Strafe gegen das Heimteam ausgesprochen wurde. Genau 17 Sekunden später trafen die Gäste zum Ausgleich. Ruh spielte Zaugg frei und schon war der Ausgleich Tatsache.
Die Tigers reagierten jedoch postwendend. Matteo Steiner spielte nur 23 Sekunden später den treffsicheren Pfister frei und er traf zum 3:2 Führungstreffer. Als in der 35. Minute die erste und einzige Strafe gegen die Gäste ausgesprochen wurde, stieg die Hoffnung des Heimpublikums auf einen Ausbau der Führung. Das gefährliche Powerplay der Tigers nahm sich jedoch reichlich Zeit. Genau mit Ablauf der Strafe traf aber Matteo Steiner auf Pass von Lauber doch noch zum frenetisch bejubelten 4:2. In der letzten Minute des Drittels traf zuerst Willfratt für Köniz nur den Pfosten. Im selben Angriff spielte Ruh wenige Sekunden später Zaugg frei und dieser traf zum erneuten Anschlusstreffer. Das Heimteam ging somit mit einer 4:3 Führung in die letzte Drittelspause.
Tigers beanspruchen (auch) das Glück des Tüchtigen
Mit dem knappen Spielstand und der fantastischen Stimmung in der ausverkauften Espace Arena war für Spannung gesorgt. Das Knistern war förmlich spürbar. Nach einer weiteren guten Parade von Tigers-Goalie Beck in der 42. Minute war eher das Heimteam gefährlicher. Allerdings nur bis zur 49. Minute als die vierte Strafe gegen die Tigers Tatsache wurde. Mit solidarischer Verteidigungsarbeit liess das Tigers-Boxplay kaum Chancen zu und überstand diese heikle Phase. Die Könizer stemmten sich aber vehement gegen das vorzeitige Saisonende. So traf ihr Topscorer Kaniulainen in der 54. und 58. Minute jeweils nur den Pfosten. Auch mit 6 gegen 5 Feldspielern konnten die Gäste das Tigers-Bollwerk nicht mehr überwinden. Da das letzte Drittel torlos endete, konnten die Tigers mit dem 4:3 Heimsieg den ersten Einzug in den Superfinal gemeinsam mit den Fans feiern und das Saisonende für Floorball Köniz Bern war besiegelt.
Superfinal in Freiburg
Die Serie gegen Floorball Köniz Bern bot, wie auch schon in der Viertelfinal-Serie gegen Floorball Thurgau, beste Werbung für den Unihockey-Sport. Nun greifen die Unihockey Tigers nach dem Meistertitel. Wenn die Tigers ihre beste Leistung gegen den Favoriten und Titelverteidiger Zug United abrufen können, ist alles möglich. Das Spiel findet am Sonntag, 27. April in der BCF-Arena in Freiburg statt. Informationen zum Ticketing folgen sobald alle Details bekannt sind.
MATCHTELEGRAMM:
Unihockey Tigers - Floorball Köniz Bern 4:3 (2:0, 2:3, 0:0)
Espace-Arena, Biglen. 1219 Zuschauende. SR Preisig/Schädler.
Tore: 3. M. Steiner 1:0. 8. L. Steiner (T. Gfeller) 2:0. 22. P. Michel (M. Mäkinen) 2:1. 33. J. Zaugg (Y. Ruh) 2:2. 33. N. Pfister (M. Steiner) 3:2. 37. M. Steiner (J. Lauber) 4:2. 40. J. Zaugg (Y. Ruh) 4:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Unihockey Tigers. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz Bern.
Weitere Spielmomente in der Bildergalerie von Gabi Schwarz
Hier gehts zum Interview mit Tigers Topskorer Matteo Steiner
Erstellt:
17.04.2025
Geändert: 17.04.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.