• Sport

Unihockey Prime League: Tigers sorgen mit Powerplay-Toren für Differenz

Trotz Fehlstart mit 0:3 nach 4 Minuten und 29 Sekunden besiegen die Unihockey Tigers den Tabellenletzten WASA St. Gallen mit 8:7. Damit sichern sich die Tigers die Playoff-Qualifikation vorzeitig.

WASA_1.jpg
WASA_1.jpg
Die Tigers bejubeln einen Powerplay-Treffer (Bild: Gabi Schwarz)
WASA_2.jpg
WASA leistete erbitterten Widerstand (Bild: Gabi Schwarz)
WASA_3.jpg
Gfeller gewinnt das Bully (Bild: Gabi Schwarz)
WASA_4.jpg
Tigers feiern Playoff-Qualifikation mit dem Publikum (Bild: Gabi Schwarz)
WASA_1.jpg
WASA_2.jpg
WASA_3.jpg
WASA_4.jpg

Das Spiel zwischen den favorisierten Unihockey Tigers und Schlusslicht WASA St. Gallen startete mit einem Paukenschlag. Die erste schöne Kombination der Gäste sorgte nach lediglich 35 Sekunden auch gleich für deren Führungstreffer. In der 2. Minute verpasste Kropf den Ausgleich für das Heimteam nur um Haaresbreite. Mit einer weiteren schönen Kombination ging WASA in der 5. Minute mit 2:0 in Führung. Nur 35 Sekunden später stand es sogar bereits 0:3. Mit einem frühen Timeout wollten die Tigers den Fehlstart korrigieren. In der 7. Minute traf Pfister nach Zuspiel von Topscorer Matteo Steiner zum 1:3 Anschlusstreffer. Anschliessend waren es aber wieder die Gäste, welche sich mehr Torchancen erspielten. Es lief die 15. Minute als Matteo Steiner mit einem platzierten Hocheckschuss zum 2:3 verkürzte. Mit einem Kabinettstückchen liess WASA-Topscorer Mariotti seine Klasse in der 18. Minute aufblitzen. Er verpasste das 2:4 nur knapp. Kurz vor Drittelsende kam Tigers-Captain Simon Steiner dem Ausgleich sehr nahe. Nur 6 Sekunden vor der Sirene verpasste erneut Mariotti das 2:4 knapp. Mit dem 2:3 Rückstand war das Heimteam eher gut bedient.

 

Entschlossenere Tigers im Mitteldrittel

Das Mitteldrittel startete das Heimteam deutlich entschlossener und kam in den ersten beiden Minuten zu zwei guten Chancen durch Gfeller und Simon Steiner. Trotzdem skorten wieder zuerst die Gäste. Nachdem Mariotti zuerst alleine vor dem Tor ein Topchance vergeben hatte, legte er nur Sekunden später für Kivioja zum 2:4 auf. Als in der 28. Minute die erste Strafe gegen WASA ausgesprochen wurde, zog das Heimteam sein Powerplay auf und kam nach ersten Chancen in der 30. Minute durch Matteo Steiner zum 3:4 Anschlusstreffer. Er traf auf Zuspiel von Simon Steiner erneut ins hohe Eck. Nun spielten nur noch die Tigers und kamen zu Chancen im Minutentakt. Es war Verteidiger Lucas Schlegel vorbehalten mit seinem ersten Saisontreffer in der 32. Minute den 4:4 Ausgleich zu erzielen. Keine zwei Minuten später sorgte Janis Schwarz für die erstmalige Führung. Nun versuchte WASA den Lauf der Tigers mit einem Timeout zu brechen. Es folgte jedoch ein weiteres gutes Powerplay für das Heimteam. Viele jubelten bereits über das 6:4, das jedoch keine Anerkennung fand. In der Folge fanden die Gäste wieder besser ins Spiel und erzielten tatsächlich in der 39. Minute den 5:5-Ausgleich. Nach einer Doppelchance für WASA in der Schlussminute gingen die beiden Teams mit ausgeglichenem Spielstand in die zweite Drittelspause. Für Spannung im Schlussdrittel war damit gesorgt.

 

Spezialsituationen sorgten für die Differenz

Nach eher verhaltenem Start wurde in der 43. Minute die dritte Strafe gegen die Gäste ausgesprochen. Lediglich 20 Sekunden später bejubelten die Tigers den erneuten Führungstreffer. Gfeller verwertete den Pass von Matteo Steiner zum 6:5. Mit einer guten Parade verhinderte Tigers-Keeper Beck in der 47. Minute den Ausgleich. Die Gäste stoppten mit einer weiteren Strafe ihre Ambitionen gleich selber. Es dauerte wieder nur 20 Sekunden, ehe das Heimteam die Überzahlsituation ausnutzte. Simon Steiner traf auf Zuspiel von Matteo Steiner zum 7:5. In der 56. Minute wurde die erste Strafe gegen die Tigers ausgesprochen. Im Gegensatz zum Heimteam konnte jedoch WASA den Vorteil nicht ausnutzen, im Gegenteil. Kurz vor Ablauf der Strafe traf Gfeller mittels Shorthander ins verlassene Gästetor zur Vorentscheidung. Dass auch WASA Powerplay kann, bewies es in der 59. Minute und traf zum 6:8 Anschlusstreffer. Der letzte Treffer der Partie fiel ebenfalls für die Gäste 37 Sekunden vor Spielende zum Schlussresultat von 7:8 aus Sicht der Gäste. Mit diesem Heimsieg feiern die Tigers die definitive Playoff-Qualifikation und können sich das Heimrecht aus eigener Kraft sichern.

 

Weitere Spielmomente in Bildern von Gabi Schwarz: Fotoalbum auf Flickr

 

Heute spielen die Tigers auswärts gegen den Tabellenzweiten Zug United. Am 2. März folgt die letzte Qualifikationsrunde auswärts gegen Unihockey Basel Regio.

 

MATCHTELEGRAMM:

Unihockey Tigers - WASA St. Gallen 8:7 (2:3, 3:2, 3:2)
Espace-Arena, Biglen. 515 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 1. J. Bachmann (Ra. Chiplunkar) 0:1. 4. S. Vuoristo (M. Cermak) 0:2. 5. M. Schwizer (P. Mariotti) 0:3. 7. N. Pfister (M. Steiner) 1:3. 15. M. Steiner (T. Gfeller) 2:3. 25. T. Kivioja (P. Mariotti) 2:4. 30. M. Steiner (S. Steiner) 3:4. 32. L. Schlegel (K. Kropf) 4:4. 34. J. Schwarz (C. Stucki) 5:4. 39. M. Cermak (S. Vuoristo) 5:5. 44. T. Gfeller (M. Steiner) 6:5. 52. S. Steiner (M. Steiner) 7:5. 58. T. Gfeller (C. Stucki) 8:5. 59. D. Keller (T. Kivioja) 8:6. 60. D. Keller (P. Mariotti) 8:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Tigers. 6mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen.


Autor:in
Ben Hügli, Unihockey Tigers
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 16.02.2025
Geändert: 16.02.2025
Klicks heute:
Klicks total: