- Sport
- Externe Redaktion
Unihockey Prime League: Tigers verlieren ein rasantes Spiel nur knapp
Mit dem HC Rychenberg Winterthur hatten die Tigers nach dem Cup-Aus vom 11. Januar noch eine Rechnung offen. Im Duell der in der Meisterschaft drittplatzierten Tigers gegen ihren direkten Verfolger entwickelte sich ein hochspannendes Spiel voller Dynamik und Wendungen.
Blitzstart der Gäste
Bereits nach 1:36 Minuten setzte Severin Ott den ersten Treffer für HC Rychenberg und unterstrich damit den starken Start der Gäste. Mit schnellem und hartnäckigem Spiel setzten sie die Tigers unter Druck, denen es anfangs an einem Rezept fehlte, um dem Tempo der Winterthurer entgegenzuhalten. Die Tigers fanden nur schwer ins Spiel, während HC Rychenberg mit präzisem Passspiel und hoher Laufbereitschaft das Geschehen kontrollierte.
In der 16. Minute fiel das 0:2 durch Nico Mutter, und nur zehn Sekunden später legte erneut Ott mit dem 0:3 nach. Doch die Tigers zeigten Moral und nutzten ein Powerplay eiskalt: In der 18. Minute gelang Thomas Gfeller das ersehnte erste Tor. Nur 20 Sekunden später schlug Gfeller erneut zu und brachte die Tigers auf 2:3 heran. Kurz vor Drittelende stellte jedoch Tim Aeschlimann den Zwei-Tore-Vorsprung für Rychenberg wieder her.
Tigers kämpfen sich heran
Mit einem deutlich fokussierteren Auftreten starteten die Tigers in das zweite Drittel. Schon in der 21. Minute verkürzte Topscorer Matteo Steiner auf 3:4, nachdem er einen präzisen Pass von Lukas Münger gekonnt verwertete. Das Heimteam setzte nun vermehrt auf aggressive Forechecks und schnelle Umschaltmomente. Der verdiente Ausgleich folgte wenig später: Maurice Aebersold traf nach einem schön herausgespielten Angriff auf Pass von Simon Steiner zum 4:4.
In der 29. Minute belohnte sich das Heimteam mit der ersten Führung des Abends. Erneut war es Matteo Steiner, der eine Unachtsamkeit der Gäste nutzte und zum 5:4 traf. Doch HC Rychenberg liess nicht nach: In der 31. Minute erzielte Manuel Maurer mit einem präzisen Schuss den erneuten Ausgleich zum 5:5. Besonders bitter für die Tigers war der Shorthander von Levin Conrad, der in der 35. Minute einen schnellen Konter nutzte und Winterthur erneut in Führung brachte. Die Gastgeber mussten sich nach diesem Rückschlag erst wieder sammeln, konnten aber bis zur Drittelpause weitere Gegentreffer verhindern.
Spektakel bis zur letzten Minute
Das Schlussdrittel begann mit hohem Tempo und intensiven Zweikämpfen. Beide Teams kämpften verbissen um jeden Zentimeter auf dem Feld. In der 47. Minute gelang Kevin Kropf der erneute Ausgleich zum 6:6, nachdem er sich im Slot durchgesetzt hatte. Die Tigers waren nun wieder am Drücker, und nur 30 Sekunden später brachte Luca Fankhauser die Heimmannschaft wieder in Führung – 7:6.
Doch Rychenberg hatte erneut eine Antwort parat. In der 49. Minute erzielte Levin Conrad das 7:7 und brachte die Partie wieder auf Augenhöhe. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. In der 54. Minute erzielte Johan Larsson jedoch mit einem weiteren Shorthander den Siegtreffer zum 7:8 für die Gäste.
Trotz eines grossen Kampfgeistes und starker Comeback-Qualitäten mussten sich die Tigers am Ende knapp geschlagen geben.
Weitere Spielmomente in Bildern von Gabi Schwarz: Fotoalbum auf Flickr
Das nächste Heimspiel findet nächsten Samstag, den 15. Februar gegen WASA St. Gallen in der Espace Arena statt. Anpfiff ist um 19.00 Uhr.
Unihockey Tigers - HC Rychenberg Winterthur 7:8 (2:4, 3:2, 2:2)
Espace-Arena, Biglen. 515 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 2. S. Ott (C. Mutter) 0:1. 16. N. Mutter (M. Lindgjerdet) 0:2. 17. S. Ott (C. Mutter) 0:3. 19. T. Gfeller (K. Kropf) 1:3. 19. T. Gfeller (N. Pfister) 2:3. 20. T. Aeschimann (T. Studer) 2:4. 22. M. Steiner (L. Münger) 3:4. 27. M. Aebersold (S. Steiner) 4:4. 30. M. Steiner (N. Pfister) 5:4. 32. M. Maurer (M. Lindgjerdet) 5:5. 38. L. Conrad (J. Larsson) 5:6. 48. K. Kropf 6:6. 49. L. Fankhauser (T. Gfeller) 7:6. 50. L. Conrad (N. Mutter) 7:7. 55. J. Larsson (C. Mutter) 7:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Tigers. 4mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur.
Erstellt:
09.02.2025
Geändert: 09.02.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.