- Sport
Volleyball Damen 1. Liga: Keine Punkte für Volley Münsingen
Am Mittwochabend spielten die Damen des VBC Münsingen das letzte Spiel des Jahres gegen Volley Köniz. Die Münsingerinnen mussten sich mit 1:3 geschlagen geben. Xenia Melas (Aussenangreiferin) beantwortet einige Fragen zum Spiel
Heute ging die Vorrunde mit dem letzten Spiel zu Ende. 11 Spiele, 22 Punkte – was war bislang unser Schlüssel zum Erfolg?
Ich denke, wir können mit dieser Bilanz sehr zufrieden sein und auf eine erfolgreiche Vorrunde zurückblicken. Es ist uns gelungen, uns im oberen Tabellendrittel zu etablieren.
Zu Beginn der Saison standen wir vor der Herausforderung, uns in einer neuen Konstellation zurechtzufinden. Einerseits kamen einige neue Gesichter ins Team, andererseits gab es Positionswechsel, die eine gewisse Umstellung bedeuteten. Doch wir haben uns erstaunlich schnell eingespielt, was sicherlich ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg in der Vorrunde war. Darüber hinaus bin ich überzeugt, dass unser Teamgeist eine unserer grössten Stärken ist. Wir funktionieren als Team hervorragend – harmonisch, unterstützend und mit grossem Vertrauen ineinander.
Wie schätzt du unsere Leistung und die Leistung von Volley Köniz ein?
Köniz hat eine starke Leistung gezeigt. Ihre Annahme war stabil, ihr Service druckvoll, und sie konnten viele unserer Angriffe erfolgreich verteidigen. Leider konnten wir an diesem Abend nicht unser volles Leistungspotenzial abrufen. Am Ende war der Sieg von Köniz absolut verdient. Für uns bleibt es jedoch eine besonders frustrierende Niederlage, weil wir wissen, dass wir eigentlich besser spielen können. Zudem wissen wir nicht, was möglich gewesen wäre, wenn wir an diesem Abend unser volles Potenzial abgerufen hätten.
Den dritten Satz haben wir mit einem knappen 27:25 für uns entschieden. Woran könnte es deiner Meinung nach gelegen haben, dass wir diesen Schwung nicht in den entscheidenden vierten Satz mitnehmen konnten?
Schwer zu sagen. Der Start in den vierten Satz war nicht ideal. Wir hatten Schwierigkeiten, uns im Angriff durchzusetzen, und gleichzeitig Probleme, die Angriffe von Köniz zu verteidigen.
Was sind die Ziele fürs nächste Jahr? An was müssen wir arbeiten, um unseren Erfolg weiterzuführen?
Über die Weihnachtszeit gönnen wir uns eine kurze Pause, damit wir im neuen Jahr wieder mit neuer Energie starten können. Ich denke, es wird wichtig sein, an das anzuknüpfen, was wir bisher erreicht haben, und darauf aufzubauen. Aus meiner Sicht ist es besonders wichtig, dass wir uns in der neuen Konstellation weiter verbessern, die Abstimmung noch zu verfeinern und in der Verteidigung stabiler werden. Ausserdem denke ich, dass es wichtig ist, an unserer Konstanz zu arbeiten. Unser Ziel ist es, unsere Position im oberen Tabellendrittel zu festigen.
Telegramm:
VBC Münsingen – Volley Köniz 1:3
(21:25, 21:25, 27:25, 19:25)
Spieldauer: 1h 45min
Kader: K. Karl (C), S. Rothenbühler (L), D. Rüdisühli (L), J. Nietlispach, J. Florin, A.Kutter, C. Ritz, C. Perret, J. Ess, X.Melas, L. Müller, L.Zurbuchen, K. El Berins, S.Zindel (HC), R.Soltermann (AC)
Abwesend: L. Walther, M. Kammer, A. Siffert, Ph. Hafner (AC)
Erstellt:
24.12.2024
Geändert: 24.12.2024
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.