• Kultur

Walkringen - Nepalesische Musiker treffen Schweizer Didgeridoo-Künstler

Im Rahmen der Kulturbrücke Schweiz-Nepal spielt am 20. August die Band „Rudra“ im Sensorium des Rüttihubelbads Walkringen. Die Musiker aus Katmandu treffen auf den Schweizer Didgeridoo-Spieler Willi Grimm.

915430c90d8b33e83bcd6fad6503fdc8.jpg
915430c90d8b33e83bcd6fad6503fdc8.jpg
Sprechen die universelle Sprache der Musik: Shyam Nepali, Sarangi (Himalaya Geige); Babu Raja Maharjan, Tabla und Madal; Raman Maharjan, Bansuri Flöte.
Sarangi (nepalesische Geige), Bansuri Flöte (Bambusflöte), Tabla und Madal (Perkusion) sind die Instrumente, mit denen die nepalesische Band Rudra ihre Zuhörer verführen will. Die Musiker verbinden Melodien aus dem Terai und dem Himalaya mit freien Improvisationen. Die Band habe die Gabe, Musiker aus aller Welt zusammenzubringen und so ein unwiederholbares, frisches Musikerlebnis entstehen zu lassen, schreiben die Veranstalter.

In Walkringen trifft Rudra auf Willi Grimm und sein Didgeridoo. Der Berner Künstler lernte das Instrument in den 1970er Jahren in Australien kennen und brachte es 1971 als einer der ersten in die Schweiz.

Das Konzert findet im Rahmen der Kulturbrücke Schweiz-Nepal statt. Diese will Kindern eine Stimme durch Musik und Kunst geben und ihnen eine Chance bieten, ihre reiche Kultur nicht zu vergessen. „Durch die gesellschaftlichen Umstände Nepals verlieren viele Kinder ihre kulturellen Wurzeln und damit einen wichtigen Teil ihrer Identität“, schreibt die Organisation.

Das Konzert im Sinnesfeld des Sensoriums im Rüttihubelbad Walkringen am Freitag, 20. August beginnt um 19:30 Uhr. Die Kollekte geht je zur Hälfte an die Musiker und das „Mitrata Children Home“ in Katmandu.

www.rainbow-project.ch
www.mitratanepal.org
www.ruettihubelbad.ch

Autor:in
Tobias Kühn, tobias.kuehn@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 10.08.2010
Geändert: 10.08.2010
Klicks heute:
Klicks total: