- Sport
Willy Graber zum Hallenschwinget: «Man ist näher aufeinander»
Der Worblentaler Hallenschwinget feiert am Samstag sein 40-jähriges Jubiläum. Das besondere Hallenfest bringt die Schwinger näher ans Publikum – ohne Tribünen, aber mit viel Tradition. Willy Graber spricht über die Vorbereitungen und die Favoritenrolle von Adrian Walther.
Willy Graber hat als Schwinger 110 Kränze gewonnen und ist fünffacher Eidgenosse. Graber hat vor fünf Jahren aufgehört aktiv zu schwingen, seither ist er Technischer Leiter beim Schwingklub Worblental. Dieser organisiert am Samstag zum 40. Mal den Worblentaler Hallenschwinget. Als Gäste eingeladen sind Schwinger der Schwingklubs Muttenz, Niederurnen sowie des Schwingerverbands am Mythen.
BERN-OST: Willy Graber, was ist das Spezielle am Worblentaler Hallenschwinget?
Willy Graber: Die Halle ist rausgeputzt, den Boden haben wir mit weissem Fliess abgedeckt, darüber haben wir die Sägemehlringe angelegt. Man ist halt drinnen und ist näher aufeinander. Es hat keine Tribüne, sondern Bänke ringsum das Sägemehl.
Du hast vor fünf Jahren aufgehört, fehlt dir das Schwingen nicht?
Ich bin immer noch zwei Mal pro Woche im Schwingkeller und gehe ins Training. Ich mache das, weil es Spass macht. Gegen die Jungen geht’s noch, aber gegen Walther Adrian reicht es nicht mehr. (lacht) Da fehlt es mir ein wenig an Kraft und Wendigkeit.
Wer nimmt alles am Worblentaler Hallenschwinget teil?
Sicher sagen kann ich nur, dass die Schwinger von unserem Klub teilnehmen. Das sind Adrian Walther, Elias Pirkheim und Dario Schafroth. Bei den Auswärtigen können wir nichts sagen, da kann immer noch etwas dazwischenkommen.
Wie läuft der Schwinget ab?
Es werden normal sechs Gänge geschwungen, wenn einer zu viel Vorsprung hat, und nicht mehr einholbar ist, gibt es noch einen Gang mehr. Jeder Gang dauert in der Regel fünf Minuten, der Schlussgang doppelt so lange.
Was erwartest du vom Schwinget?
Wir hoffen auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer. Da wir das 40-jährige Jubiläum feiern, kommen viele ehemalige Sieger. Wir hoffen auf ein schönes Fest und dass ein Einheimischer gewinnt.
Aber es gibt schon einen klaren Favoriten?
Das ist schon Adrian Walther, aber klar, es muss erst alles laufen. Ein Gestellter kann reichen und schon ist er weg.
[i] Samstag, 12. April, 10 Uhr, 40. Worblentaler Hallenschwinget, Reithalle Rörswil, Rörswilstrasse, Bolligen
Erstellt:
08.04.2025
Geändert: 08.04.2025
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.