• Region

Rubigen feiert: Ein Dorf, zwei Tage, 2700 Stunden Arbeit

Seit zweieinhalb Jahren wird geplant, organisiert, koordiniert – nun steht das grosse Wochenende kurz bevor: Das Dorffest und der Musiktag Rubigen. Offiziell ist Rubigen in diesem Jahr Gastgeber des Amtmusiktages, doch das zwölfköpfige Organisationskomitee nennt den Anlass schlicht «Musiktag Rubigen». Am Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai verwandelt sich der neu gestaltete Schulhausplatz in ein Festgelände, das nicht nur Musikfreunde, sondern die ganze Bevölkerung zum Mitfeiern einlädt.

Klaus Budmiger plant und organisiert mit dem OK das Dorffest und der Musiktag Rubigen. (Bild: zvg)
(hinten v.l.n.r.) Hanspeter Bachmann, Ursula Brönnimann, Klaus Budmiger, Roland Schär, Barbara Schär, Kurt Rüedi (vorne v.l.n.r.) Jolanda Wullschleger, Fritz Lehner, Martin Zwahlen, Karin Behrenz, Silvia Bigler, Sibylle Hablützel

Das zwölfköpfige Organisationskomitee besteht grösstenteils aus musikerprobten Mitgliedern. Präsident Klaus Budmiger hingegen bringt ganz andere Stärken mit. «Ich habe selbst nichts mit Musik am Hut», sagt er schmunzelnd. «Aber ich finde es schön, wenn man lokal zusammenkommt und nicht nur den Briefkasten vom Nachbarn kennt.» Als ehemaliger Gemeinderat hatte er bereits Erfahrung mit der Organisation der 1.-August-Feier. Das OK fragte ihn an, ob er wieder mit anpacken wolle – und er sagte zu.

 

2700 Stunden Freiwilligenarbeit – und ein Dorf, das mithilft

Neun Tage ist das OK rund um das Fest im Einsatz – vom Zeltaufbau über das Gastroangebot bis zum Abbau. Doch die eigentliche Leistung ist schon längst erbracht: Insgesamt 300 Helfer:innen investieren gemeinsam rund 2700 Stunden Freiwilligenarbeit. «Ein riesiger Aufsteller ist für mich, wie viele Leute einfach helfen wollen», sagt Budmiger. «Die Hilfsbereitschaft ist wirklich beeindruckend.»

 

…und das Gewerbe

Ein Fest in dieser Grösse - und trotzdem kostenlos für die Gäste. Möglich ist das nur dank zahlreicher Sponsoren und dem lokalen Gewerbe. «Die meisten Firmen haben extrem viele Anfragen, und trotzdem sagen sie: Ja, wir machen mit!», sagt Budmiger dankbar. Die Gemeinde etwa sponsert das grosse Festzelt, ein Betrieb dekoriert das Gelände, andere helfen finanziell mit.

 

Einweihung trifft Musikfest

Als der Gemeinderat an einer Versammlung erwähnte, dass der neugestaltete Schulhausplatz noch eingeweiht werden solle, reagierte das OK prompt. «Wir haben angefragt, ob man das nicht gleich mit unserem Fest verbinden möchte – und die Gemeinde fand die Idee super», erzählt Budmiger. So wird der Platz mit Musik und Tanz offiziell seiner neuen Bestimmung übergeben.

 

550 Musikant:innen und eine Marschparade

Am Musiktag am Samstag treten 15 Musikgesellschaften auf – die meisten aus dem Amt Konolfingen, dazu Gäste wie der Musikverein Harmonia Allmendingen aus Deutschland. Über 550 Musikant:innen musizieren beim Gesamtchor-Konzert am Nachmittag gemeinsam drei eingeübte Stücke. «Es wird ein riesiges Klangbild geben», freut sich Budmiger. Um 17 Uhr folgt eine Marschparade durch Rubigen.

 

Feedback von Experten

Während des Tages präsentieren die Vereine ihre Konzertvorträge. Zwei Expert:innen hören mit und geben den Musikant:innen Rückmeldungen – zur Stückwahl, zum Zusammenspiel, zur Interpretation. «Das ist nicht als Wettbewerb gedacht, sondern als Hilfe zur Weiterentwicklung», erklärt Budmiger.

 

Bewegung, Musik und Dorffest

Bereits am Freitagnachmittag beginnt das Dorffest. Die Schule Rubigen organisiert einen Bewegungstag rund um den Schulhausplatz. Am Abend gibt’s Fyrabe-Bier, Tanzauftritte der roundabout-Gruppe und Musik von «Harmonia Allmendingen», «Elder Flower» und «Schnulze und Schnultze». «Der Freitag soll ein lockerer Einstieg werden - für Gross und Klein», sagt Budmiger.

 

Feiern, helfen, profitieren

An beiden Tagen sorgen Festwirtschaft, Bierschwemme und Barbetrieb für das leibliche Wohl. Viele Vereine helfen mit – und wenn ein Gewinn bleibt, fliesst dieser wieder in die Vereinsarbeit zurück. «Das ist für uns ganz wichtig», betont Budmiger. «Am Schluss sollen möglichst viele etwas davon haben.»

 

Da Rubigen keine grosse Halle hat, findet das Fest im Zelt auf dem Platz neben der Schule statt. Die Schulräume dienen als Depot für Instrumente, und die Turnhalle wird zur Unterkunft für die Musikant:innen aus Deutschland. «Wir nutzen wirklich alles, was wir haben – und das klappt super», sagt Budmiger zum Schluss mit einem Lächeln.

 

[i] Dorffest Rubigen, 16. Mai ab 14.30 Uhr / Musiktag Rubigen, 17. Mai ab 11 Uhr

[i] Mehr Informationen über die Feste finden Sie hier.


Autor:in
Pascale Groschel, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 26.04.2025
Geändert: 26.04.2025
Klicks heute:
Klicks total: