- Region
Worb - Eine Zeitreise durch die Geschichte
Nächstes Jahr erscheint die Chronik Geschichte der Gemeinde Worb. Für die Volkshochschule Bern Grund genug, im Oberstufenzentrum Worbboden eine Vortragsreihe zu organisieren.
Die Medienmitteilung der Volkshochschule Bern ist vielversprechend: "Wollen Sie mehr über die Zeit erfahren, als sich in Worb Haie tummelten, die Pest die Worber dahinraffte oder die Fresken in der Kirche noch frisch waren?"
Mit einer dreiteiligen Vortragsreihe "Geschichte der Gemeinde Worb" lädt die Volkshochschule zu einer Zeitreise ein: "Tauchen Sie ein in das Meer, das den Worbboden vor 20 Mio. Jahren bedeckte, blicken Sie zurück ins 15. Jahrhundert, als die Fresken in der Kirche noch frisch waren. Hören Sie vom reformatorischen Umbruch und von dem Leiden in der großen Pest von 1628. Erfahren Sie Interessantes über Gewerbe, Armut und Politik im 18. Jahrhundert. Erleben Sie einen Vorgeschmack der Chronik 'Geschichte der Gemeinde Worb'."
Das Programm im Detail:
13. Januar 2004: Haie in Worb. Die Worber Erdgeschichte seit Molasse- und Eiszeit mit Dr. Reto Burkhalter
20. Januar 2004: "Dem heilligen Sant mauritzien an sinen buw". Frömmigkeit und Kirche in Worb im Mittelalter mit Murielle Schlup
27. Januar 2004: Zur "fortpflantzung wahrer gottesforcht": Religion, Kirche und Chorgericht im frühneuzeitlichen Worb mit Thomas Brodbeck
[i] Ort: Oberstufenzentrum Worbboden, Kosten: 60 Franken, weitere Infos und Anmeldung: Volkshochschule Bern, Postfach, Grabenpromenade 3, 3000 Bern 7, Tel: 031 320 30 30, E-Mail: info@vhsbe.ch
www.vhsbe.ch
www.worb.ch
Mit einer dreiteiligen Vortragsreihe "Geschichte der Gemeinde Worb" lädt die Volkshochschule zu einer Zeitreise ein: "Tauchen Sie ein in das Meer, das den Worbboden vor 20 Mio. Jahren bedeckte, blicken Sie zurück ins 15. Jahrhundert, als die Fresken in der Kirche noch frisch waren. Hören Sie vom reformatorischen Umbruch und von dem Leiden in der großen Pest von 1628. Erfahren Sie Interessantes über Gewerbe, Armut und Politik im 18. Jahrhundert. Erleben Sie einen Vorgeschmack der Chronik 'Geschichte der Gemeinde Worb'."
Das Programm im Detail:
13. Januar 2004: Haie in Worb. Die Worber Erdgeschichte seit Molasse- und Eiszeit mit Dr. Reto Burkhalter
20. Januar 2004: "Dem heilligen Sant mauritzien an sinen buw". Frömmigkeit und Kirche in Worb im Mittelalter mit Murielle Schlup
27. Januar 2004: Zur "fortpflantzung wahrer gottesforcht": Religion, Kirche und Chorgericht im frühneuzeitlichen Worb mit Thomas Brodbeck
[i] Ort: Oberstufenzentrum Worbboden, Kosten: 60 Franken, weitere Infos und Anmeldung: Volkshochschule Bern, Postfach, Grabenpromenade 3, 3000 Bern 7, Tel: 031 320 30 30, E-Mail: info@vhsbe.ch
www.vhsbe.ch
www.worb.ch
Autor:in
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
30.12.2003
Geändert: 30.12.2003
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.