- Region
Worb - Ferien- und Freizeitangebot: "Ferienspass Worb"
Die Gemeinde Worb erhält ein weiteres attraktives Ferien- und Freizeitangebot für Kinder: Den „Ferienspass Worb“. Dank der Mitarbeit von öffentlichen Institutionen, Vereinen, dem Worber Gwärb und Einzelpersonen konnte die Jugendarbeit Worb für die letzte Frühlingsferienwoche einen Ferienpass zusammenstellen.
Da sich der „Ferienspass Worb“ vor allem an Kinder der Unter- und Mittelstufe richte, sei er die ideale Ergänzung zum bestehenden Lagerangebot und dem Berner „Fäger“, schreibt die Jugendarbeit Worb in einer Medienmitteilung.
Polizei, Hornussen, Bauchtanz
Die Kinder können kreativ sein beim Töpfern, Schauspielern, Gipsen und Sticken, oder schauen, wie die Polizei arbeitet, einen Spielnachmittag mit dem Ludothekteam oder einen Morgen in der Bibliothek verbringen. Auch Hornussen, Tischtennis, Bauchtanzen, Veloflicken üben, Pfadi-Nachmittag, Robispielplatz-Kochen und Freizeithaus-Kinderdisco stehen auf dem Programm.
Sämtliche Angebote werden laut Medienmitteilung der Jugendarbeit Worb von öffentlichen Institutionen, Vereinen, Unternehmen und Personen aus der Gemeinde Worb angeboten. Die Teilnahme kostet in der Regel 5 oder 10 Franken.
Mittagstisch inklusive
Damit auch Kinder von arbeitstätigen Eltern teilnehmen können, bietet die Jugendarbeit Worb ein Mittagstisch mit wechselnden Orten an (u.a. im Altersheim und im Freizeithaus). Die Jugendarbeit Worb sorgt auch für den Transfer der Kinder von Angebot zu Angebot.
Pilotbetrieb 2013
Der „Ferienspass Worb“ wird 2013 in der letzten Frühlings- und der letzten Herbstferienwoche als Pilotbetrieb durchgeführt. Ab 2014 soll der „Ferienspass Worb“ regelmässig angeboten werden. Gleichzeitig soll auch die Kinderplattform Worb – ein Zusammenschluss aller Worber Vereine mit Angeboten für Kinder – weiter gestärkt werden.
Sieben Strategien
Seit dem 1. Januar 2013 gilt das neue Konzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Worb. Die Jugendarbeit Worb schreibt: "Ob kinder- und jugendgerechte Infrastrukturen in allen Dörfern, Midnight-Sport, der Worber Ferienpass für Kinder oder Generationenprojekte: Mit sieben neuen Strategien sorgt Worb für eine vorausschauende Kinder- und Jugendpolitik."
Erstellt:
14.02.2013
Geändert: 14.02.2013
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.