- Region
Worb - Flieger-Fieber auf dem Flugplatz Hofmatt
Echte Flugpiloten, Modellflugpiloten, Flugsimulatorpiloten, Flugzeugbewunderer und Flugzeugträumer werden vom 15. bis 23. Mai in und vor der Curlinghalle auf ihre Rechnung kommen.
Die Modellfluggruppe Worb wird neben einer Fülle verschiedenster attraktiver Modellflugzeuge auch das grösste Modellflugzeug der Welt, eine Shrike Commander und eine mit echten Kerosinturbinen angetriebene Concorde zeigen. Als absolutes Highlight wird der Kunstflugpilot Max Vogelsang mit der legendären Mustang P-51 zur Eröffnung der Ausstellung die Curlinghalle überfliegen und wenn es das Wetter und die Rettungseinsätze erlauben, wird der neue Eurocopter der REGA am zweiten Wochenende bei uns landen.
Mit riesigem Einsatz, Herzblut und Begeisterung bereitet die Modellfluggruppe Worb ihre alle fünf Jahre stattfindende Spezialausstellung vor. «Auch mit der diesjährigen Ausstellung wollen wir uns wieder einem breiten Publikum präsentieren und gerade auch Jugendliche motivieren, in diesen Sport einzusteigen», so Adrian Schmid, OK-Präsident des Vereins. Manch einer, der sich an die Modellfliegerei heranwage, gebe schnell wieder entmutigt auf, da er keine Hilfe habe. Wenn er jedoch in die Modellfluggruppe einsteige, erhalte er handwerkliche, technische und fliegerische Anleitung, Unterstützung und Motivation, um trotz Misserfolgen durchzuhalten. So ist es, wie Adrian Schmid weiter ausführt, möglich, ein einfaches und finanziell erschwingliches Flugzeug innerhalb von ein paar Abenden flugtauglich zu machen. Einmal von der Leidenschaft gepackt, wird man möglicherweise Stunden um Stunden in den Bau von technisch immer perfekteren und komplexeren Modellen investieren, oder man wird vor allem das Fliegen mit dem Modelltrainieren, um schliesslich an Flugwettbewerben teilnehmen zu können, wie zum Beispiel der Worber Walter Gähwiler, der national an der Spitze mitfliegt.
Um alle diese Möglichkeiten aufzuzeigen, will die Modellfluggruppe Worb mit einer erstklassigen Ausstellung, umrahmt von einer Occasionsbörse und speziellen Attraktionen, ein breites Publikum ansprechen und für den Modellflug begeistern.
Dominieren wird in der Curlinghalle sicher das im Massstab 1:2 originalgetreu nachgebaute zweimotorige Passagierflugzeug Shrike Commander. Die atemberaubenden Showflüge des legendären Testpiloten Bob Hoover mit dem Original werden auf Video zu sehen sein. Daneben werden weitere Giganten der Lüfte wie zum Beispiel eine 4,3 m lange kerosingetriebene Concorde oder das Rennflugzeug Coudron Atalante aus den 30ger Jahren im Massstab 1:1,2 die Fliegerherzen höher schlagen lassen.
Aber es wird nicht nur Attraktionen zu sehen, sondern auch life zu hören geben: Als Auftakt der Ausstellung wird am Samstag, 15. Mai sozusagen der Rolls Royce der Lüfte, die Mustang P-51 (Jahrgang 1944), von Motorkunstflieger Max Vogelsang seine Kreise über Worb ziehen und am zweiten Wochenende ist die Landung des neuen Eurocopters der REGA vor der Curlinghalle geplant.
Life zu hören sein wird auch Thomas Peier, Mitglied der Patrouille Suisse, der am Dienstag, 18. Mai mit einem interessanten Filmvortrag aufwarten wird. An einem echten Flusgsimulator wie er für die Ausbildung von Piloten zum Einsatz kommt und in einem Schätzwettbewerb, bei dem es rassige Preise zu gewinnen gibt, sollen die Besucherinnen und Besucher aber auch selber aktiv werden können, und ein Fliegerbeizli soll für weitere Höhenflüge sorgen, sei es kulinarisch oder mit spannende Fliegerfilmen.
Mustang P-51
Zur Eröffnung der Modellflugausstellung wird bei guter Witterung am Samstag, 15. Mai um 14 Uhr ein Demonstrationsflug mit einem Originalflugzeug aus dem Jahr 1944 (Mustang P-51) durchgeführt. Der Flug wurde unter den Auflagen der geltenden Sicherheitsvorkehrungen von den zuständigen Ämtern sowie der Gemeindebehörde Worb bewilligt, ist einmalig und dauert ca. 8 bis 10 Minuten. Die Flugachse liegt südlich der Eishalle. Bei allen nicht (oder noch nicht) flugbegeisterten Anwohnern möchten wir uns für die kurze Lärmbelästigung entschuldigen.
[i] Modellflugzeugausstellung, 15. bis 23. Mai 2004, Curlinghalle Worb.
www.mg-worb.ch
www.worb.ch
Mit riesigem Einsatz, Herzblut und Begeisterung bereitet die Modellfluggruppe Worb ihre alle fünf Jahre stattfindende Spezialausstellung vor. «Auch mit der diesjährigen Ausstellung wollen wir uns wieder einem breiten Publikum präsentieren und gerade auch Jugendliche motivieren, in diesen Sport einzusteigen», so Adrian Schmid, OK-Präsident des Vereins. Manch einer, der sich an die Modellfliegerei heranwage, gebe schnell wieder entmutigt auf, da er keine Hilfe habe. Wenn er jedoch in die Modellfluggruppe einsteige, erhalte er handwerkliche, technische und fliegerische Anleitung, Unterstützung und Motivation, um trotz Misserfolgen durchzuhalten. So ist es, wie Adrian Schmid weiter ausführt, möglich, ein einfaches und finanziell erschwingliches Flugzeug innerhalb von ein paar Abenden flugtauglich zu machen. Einmal von der Leidenschaft gepackt, wird man möglicherweise Stunden um Stunden in den Bau von technisch immer perfekteren und komplexeren Modellen investieren, oder man wird vor allem das Fliegen mit dem Modelltrainieren, um schliesslich an Flugwettbewerben teilnehmen zu können, wie zum Beispiel der Worber Walter Gähwiler, der national an der Spitze mitfliegt.
Um alle diese Möglichkeiten aufzuzeigen, will die Modellfluggruppe Worb mit einer erstklassigen Ausstellung, umrahmt von einer Occasionsbörse und speziellen Attraktionen, ein breites Publikum ansprechen und für den Modellflug begeistern.
Dominieren wird in der Curlinghalle sicher das im Massstab 1:2 originalgetreu nachgebaute zweimotorige Passagierflugzeug Shrike Commander. Die atemberaubenden Showflüge des legendären Testpiloten Bob Hoover mit dem Original werden auf Video zu sehen sein. Daneben werden weitere Giganten der Lüfte wie zum Beispiel eine 4,3 m lange kerosingetriebene Concorde oder das Rennflugzeug Coudron Atalante aus den 30ger Jahren im Massstab 1:1,2 die Fliegerherzen höher schlagen lassen.
Aber es wird nicht nur Attraktionen zu sehen, sondern auch life zu hören geben: Als Auftakt der Ausstellung wird am Samstag, 15. Mai sozusagen der Rolls Royce der Lüfte, die Mustang P-51 (Jahrgang 1944), von Motorkunstflieger Max Vogelsang seine Kreise über Worb ziehen und am zweiten Wochenende ist die Landung des neuen Eurocopters der REGA vor der Curlinghalle geplant.
Life zu hören sein wird auch Thomas Peier, Mitglied der Patrouille Suisse, der am Dienstag, 18. Mai mit einem interessanten Filmvortrag aufwarten wird. An einem echten Flusgsimulator wie er für die Ausbildung von Piloten zum Einsatz kommt und in einem Schätzwettbewerb, bei dem es rassige Preise zu gewinnen gibt, sollen die Besucherinnen und Besucher aber auch selber aktiv werden können, und ein Fliegerbeizli soll für weitere Höhenflüge sorgen, sei es kulinarisch oder mit spannende Fliegerfilmen.
Mustang P-51
Zur Eröffnung der Modellflugausstellung wird bei guter Witterung am Samstag, 15. Mai um 14 Uhr ein Demonstrationsflug mit einem Originalflugzeug aus dem Jahr 1944 (Mustang P-51) durchgeführt. Der Flug wurde unter den Auflagen der geltenden Sicherheitsvorkehrungen von den zuständigen Ämtern sowie der Gemeindebehörde Worb bewilligt, ist einmalig und dauert ca. 8 bis 10 Minuten. Die Flugachse liegt südlich der Eishalle. Bei allen nicht (oder noch nicht) flugbegeisterten Anwohnern möchten wir uns für die kurze Lärmbelästigung entschuldigen.
[i] Modellflugzeugausstellung, 15. bis 23. Mai 2004, Curlinghalle Worb.
www.mg-worb.ch
www.worb.ch
Autor:in
Marianne Egger, Worber Post
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
11.05.2004
Geändert: 11.05.2004
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.