• Region

Worb - Kein Drogenproblem im Worbboden

Während im Bundeshaus die letzten Messer vor der Bundesratswahl gewetzt werden, traf sich der Grosse Gemeinderat von Worb zur letzten Parlamentssitzung des Jahres. Im Worber Parlament wurde kein neuer Bundesrat gewählt, dafür der höchste Worber fürs nächste Jahr.

Gemeinderat Christoph Moser (SP) informierte darüber, dass am Oberstufenzentrum Worbboden kein Drogenproblem bestehe. (Fotos: Rolf Blaser)
Catharina Jost-Pfister übergibt das Präsidium an Guido Federer. (Foto: Rolf Blaser)

Der neue Präsident des Worber Parlaments (GGR) heisst Guido Federer (SP). Er arbeitet als stellvertretender Leiter Wasserkraft beim Bundesamt für Energie, seit elf Jahren ist er Mitglied des Grossen Gemeinderats und der Planungskommission Worb. Federer wird still gewählt, mit Applaus und warmen Worten im Amt willkommen geheissen. Als erster Vizepräsident wurde Stephan Zingg (SVP), als zweiter Vize Andy Marchand (FDP) gewählt.

 

Catarina Jost-Pfister präsidierte den GGR während einem Jahr, rückblickend sagte sie, das Schwierigste sei für sie gewesen, dass sie sich nicht zu den Debatten äussern konnte.

 

Kaum Drogen im Worbboden

Gemeinderat Christoph Moser (SP) informierte darüber, dass das Oberstufenzentrum Worbboden kein Drogenproblem habe. Letztes Jahr sei darüber berichtet worden (auch auf BERN-OST), dass an der Schule Drogen gehandelt und konsumiert würden. Dies sei nicht der Fall, so Gemeinderat Moser. Dieser Frühling sei bei den Schülerinnen und Schülern eine Umfrage über den Drogenkonsum durchgeführt worden. Diese komme zu folgendem Schluss: Bei Alkohol gab es sieben Nennungen, bei Tabak acht und bei Cannabis fünf Nennungen, dass die Jugendlichen dies konsumierten. Hingegen sagten 210 Jugendliche: «Nein, ich konsumiere keine Drogen.»

 

Klar sei es wünschenswert, dass die Jugendlichen keine Drogen konsumieren, so Moser. Im Vergleich zum Schweizer Durchschnitt seien dies aber hervorragende Werte. Das Ziel bleibe weiterhin Null Toleranz. Sechs Buben und 13 Mädchen gaben zudem an, dass die Lebensfreude gering und die Probleme belastend seien.

 

Beim Fragebogen seien die Jugendlichen nach ihrem Konsumverhalten und dem von anderen Jugendlichen befragt worden. Die Antworten seien grösstenteils identisch gewesen, was für die Zuverlässigkeit der Aussagen spreche, so Gemeinderat Moser. An der Umfrage haben 85 Prozent der Schülerinnen und Schüler teilgenommen.

 

Konstituierung des Grossen Gemeinderats Worb für 2024: 

Präsident: Guido Federer (SP)

1. Vizepräsident: Stephan Zingg (SVP)

2. Vizepräsident: Andy Marchand (FDP)

1. Stimmenzählerin: Silvia Moser (EVP)

2. Stimmenzähler: Ernst Bützberger (Mitte)

 

Verabschiedung

Daniel Aebersold (SVP) hört nach elf Jahren auf im Grossen Gemeinderat Worb. Er wird ersetzt durch Stefan Moser. Urs Thöni, langjähriger Leiter der Bauabteilung wird verabschiedet. Unter seiner Leitung wurden die folgenden Projekte realisiert: Verkehrssanierung Worb, Renaturierung Worble, Zentrumsgestaltung Rüfenacht, ESP Worbboden, Tagesschule, Kunstrasen und vieles mehr. 

 

[i] Über die weiteren Beschlüsse berichten wir hier


Autor:in
Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 12.12.2023
Geändert: 12.12.2023
Klicks heute:
Klicks total: