- Sport
Worb - Mekka des Pferdesportes
Worb wird am nächsten Wochenende zum Pferde-Mekka: Auf dem Springplatz im Worbboden wird vielfältiger Pferdesport geboten.
Der Reitverein Muri-Worb organisiert Springreiter-Prüfungen verschiedenster Schwierigkeitsgrade. Angefangen wird am Freitag mit Prüfungen für lizenzierte Reiter der Stufen Regional I bis III.
Für das Publikum besonders attraktiv wird sicher das Equipenspringen am Samstag. Equipen mit je zwei Reiter/innen der verschiedenen umliegenden Reitvereine werden gegeneinander antreten.
Der Sonntag beginnt nur für die Zuschauer gemächlich. Für die Startenden jedoch, oft junge Reiter/innen, oft aber auch erfahrene Reiter mit jungen Pferden, sind die „Freien Prüfungen“ genau so spannend, wie die höheren Prüfungen für die Routiniers.
Abgeschlossen wird die dreitägige Pferdesportveranstaltung am Sonntagnachmittag zum fünften Mal in Folge mit dem „Grand Prix Egger“, einer anspruchsvollen Prüfung, die von der Brauerei Egger gesponsert wird. Rund 30 Reiterpaare haben ihre Teilnahme angesagt, darunter auch bekannte national lizenzierte Springreiter und –reiterinnen.
Das OK unter der Leitung von Janine Greminger setzt einmal mehr alles daran, zusammen mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern und mit den erfahrenen Parcoursbauern Ernst Beer von Kehrsatz, Adrian Blatter von Unterlangenegg und Fritz Wanner von Enggistein, schönen Pferdesport ins richtige Licht zu setzten und Worb als mittlerweile wichtiges regionales Zentrum für Springsport zu präsentieren.
Aufgelockert wird die Veranstaltung am Sonntagmittag durch den Auftritt von Jürg Schumacher. Der vielseitige Landwirt aus Leidenschaft von Nussbaumen/Wünnewil wird mit seinen Border Collies und einer Gruppe von Schafen demonstrieren, zu welchen Leistungen professionell ausgebildete Hütehunde fähig sind.
Zur Siegerehrung des „Grand Prix Egger“ am Sonntag wird wie jedes Jahr das Pferdegespann der Brauerei auf den Platz fahren und zum Ausklang Gratisbier direkt ab Fasswagen ausschenken.
In der Concours Bar, der „B(s)üffu-Tränki“, findet am Freitagabend ein Karaoke statt und am Samstagabend wird ein DJ für Stimmung sorgen.
www.rv-muriworb.com
Für das Publikum besonders attraktiv wird sicher das Equipenspringen am Samstag. Equipen mit je zwei Reiter/innen der verschiedenen umliegenden Reitvereine werden gegeneinander antreten.
Der Sonntag beginnt nur für die Zuschauer gemächlich. Für die Startenden jedoch, oft junge Reiter/innen, oft aber auch erfahrene Reiter mit jungen Pferden, sind die „Freien Prüfungen“ genau so spannend, wie die höheren Prüfungen für die Routiniers.
Abgeschlossen wird die dreitägige Pferdesportveranstaltung am Sonntagnachmittag zum fünften Mal in Folge mit dem „Grand Prix Egger“, einer anspruchsvollen Prüfung, die von der Brauerei Egger gesponsert wird. Rund 30 Reiterpaare haben ihre Teilnahme angesagt, darunter auch bekannte national lizenzierte Springreiter und –reiterinnen.
Das OK unter der Leitung von Janine Greminger setzt einmal mehr alles daran, zusammen mit den freiwilligen Helferinnen und Helfern und mit den erfahrenen Parcoursbauern Ernst Beer von Kehrsatz, Adrian Blatter von Unterlangenegg und Fritz Wanner von Enggistein, schönen Pferdesport ins richtige Licht zu setzten und Worb als mittlerweile wichtiges regionales Zentrum für Springsport zu präsentieren.
Aufgelockert wird die Veranstaltung am Sonntagmittag durch den Auftritt von Jürg Schumacher. Der vielseitige Landwirt aus Leidenschaft von Nussbaumen/Wünnewil wird mit seinen Border Collies und einer Gruppe von Schafen demonstrieren, zu welchen Leistungen professionell ausgebildete Hütehunde fähig sind.
Zur Siegerehrung des „Grand Prix Egger“ am Sonntag wird wie jedes Jahr das Pferdegespann der Brauerei auf den Platz fahren und zum Ausklang Gratisbier direkt ab Fasswagen ausschenken.
In der Concours Bar, der „B(s)üffu-Tränki“, findet am Freitagabend ein Karaoke statt und am Samstagabend wird ein DJ für Stimmung sorgen.
www.rv-muriworb.com
Autor:in
Marianne Egger / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
29.08.2010
Geändert: 29.08.2010
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.