• Region

Worber Gewerbe: "Äs wiehnächtelet uf em Bäreplatz"

Am 7. und 8. Dezember wird in Worb der 23. Weihnachtsmarkt stattfinden. Unter dem Patronat des Gewerbevereins "Worber Gwärb" wird dieser grösste Winteranlass von Worb, durch ein von Martin Knöpfel geleitetes sechsköpfiges Organisationskomitee, durchgeführt. An rund 80 Ständen werden Waren angeboten.

d856875b3f40ead3c82c9385ab20c3c1.jpg
d856875b3f40ead3c82c9385ab20c3c1.jpg
Beim diesjährigen Weihnachtsmärit in Worb werden wiederum 3'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. (Bild: Archiv BERN-OST)
aaf946162fc578816eea1e96adc9e344.jpg
d856875b3f40ead3c82c9385ab20c3c1.jpg
aaf946162fc578816eea1e96adc9e344.jpg
Für Martin Knöpfel, Inhaber von Mr. Feelgood Worb und OK-Präsident des Weihnachtsmarkts, wird der heurige der siebte und gleichzeitig letzte sein, welcher unter seiner Leitung durchgeführt wird. In einem Jahr wird an seiner Stelle das Co-Präsidium Eva Lädrach und Susanne Kästli tätig sein. Die zwei Frauen begleiten bereits den heurigen Anlass und machen sich so fit für die kommenden Aufgaben.
 
Gemäss Martin Knöpfel trifft sich das OK im Nachgang zu jedem Weihnachtsmarkt im Januar zu einer Rückschau. Dabei wird festgehalten, was gut gelaufen ist und was verbessert werden kann und muss. In einer weiteren Sitzung jeweils im August wird festgelegt, was aus den Erkenntnissen der Rückschau umgesetzt werden soll. Mit der Ausschreibung, welche im September erfolgt, wird der drei Monate später stattfindende Anlass endgültig angeschoben. Sind die Anmeldungen dann eingegangen, sorgt das OK mit seiner Auswahl dafür, dass an den rund 80 Ständen eine gute Durchmischung des Angebotes zustande kommt. Lokale Anbieter erhalten dabei den Vorzug.
 
Während seiner Amtszeit als OK-Präsident wurde Martin Knöpfel immer wieder beeindruckt, wie die rund 40 Freiwilligen im Bärensaal die Kaffee- und die Raclettestube sowie die Chlousebar geschmissen haben. Auch der Umstand, dass jedes Jahr mit wenig Aufwand genügend Helfende für den Auf- und Abbau gefunden werden konnten, in den letzten Jahren vor allem aus den Reihen des EHC Worb und der Schützen, wirkte sehr motivierend. „Der Worber Weihnachtsmarkt hat sich gut entwickelt und wird auch in Zukunft seinen festen Platz im Veranstaltungskalender haben“, gibt sich Knöpfel überzeugt.
 
Der Markt wird am Samstag 7. Dezember von 10 bis 21 Uhr dauern, und am Sonntag 8. Dezember von 10 bis 17 Uhr. Am Samstag wird um 17.30 Uhr der Chor «Big One» aus Biglen auftreten und am Sonntag erhält der Weihnachtsmarkt ab 14 Uhr Besuch vom Samichlous mit Schmutzli und Eseli. Am Samstagnachmittag wird das Worber Gwärb im Bärensaal die Kaffeestube öffnen, am Abend die Racelettestube und die Chlousebar, letztere mit Open-End, ganz wie es der Tradition entspricht.
 
Sonntagsverkäufe und "Bärenplatzwald"
 
Die Grossverteiler in Worb führen auch heuer Sonntagsverkäufe durch. Coop hält sein Geschäft während des Weihnachtsmarkts am 8. Dezember offen. Die Migros öffnet ihren Laden am 22. Dezember. Während des Weihnachtsmarktes sind zudem einige Läden im Bereich der Hauptstrasse und des Bärenplatzes geöffnet, wie zum Beispiel die Buchhandlung Bener, die zudem an den drei Freitagen vor Weihnachten abends bis 21 Uhr geöffnet bleibt.
 
Die Familie Mäder vom Hof Amselberg baut am 13. Dezember den bereits traditionellen "Bärenplatzwald" auf und bietet Nordmann-, Weiss-, Rot- und Blautannen an, die in den Plantagen auf dem Dentenberg gewachsen sind. Weihnachtsbäume können bei Mäders auch direkt ab Hof bezogen werden.
 

Autor:in
Statistik

Erstellt: 03.12.2013
Geändert: 03.12.2013
Klicks heute:
Klicks total: