- Wirtschaft
Zäziwil - Schreinerei bietet Einblick hinter die Kulissen
Die Schreinerei Baumann + Eggimann AG begeht ihr 25-Jahr-Jubiläum. Dies wird mit einem Fest gefeiert und einem Tag der offenen Tür.
Vor dem Haupteingang türmen sich in Bretter gesägte Baumstämme. Sie bilden die Basis für manches, das bei Baumann + Eggimann in Zäziwil entsteht: Leisten, Bretter und Balken aller Längen, Breiten und Dicken. Dieses Material dient vorwiegend zum Herstellen von Türen, dem Kerngeschäft der Firma. Drinnen surren Maschinen. Es riecht nach Holz. Roland Baumann startete 1987 mit einer Schreinerei in einem abgelegenen Bauernhof in Obergoldbach. Im Jahre 2000 zog der Betrieb an den Hinterlenzligenweg in Zäziwil, kaufte die Schreinerei und Furnierwerkstatt Eggimann auf, daher der Doppelname. Nebst diesem Hauptsitz gibt es eine Küchen- und Bäderausstellung in Biglen. Dort amtet Roland Baumann als Verkaufsleiter. In Zäziwil obliegt die Leitung Martin Humm, Verwaltungsratspräsident, Mehrheitsaktionär und Geschäftsführer. Der studierte Jurist hat sich mit der Schreinerei einen Traum erfüllt. Der Betrieb ist mit 45 Angestellten und 4 Lehrlingen der grösste Arbeitgeber Zäziwils.
Küchenbau und Türen
Baumann + Eggimann konzentriert sich auf zwei Standbeine. Den Küchenbau und Türen. Für Küchen werden Privatkunden in Biglen beraten. Wer aber eine neue Schlafzimmertüre will, liegt falsch. «Wir produzieren nicht für Private, sondern für Fachbetriebe. Das macht die Hälfte unseres Umsatzes aus», erklärt Martin Humm. Der Geschäftsführer zeigt, wo sich Türrohlinge stapeln. Schreinereien kaufen sie, schneiden sie auf die richtige Grösse zu, oder lassen Türen nach Mass fertigen. Ein weiteres Spezialgebiet des Betriebs sind Brandschutz-, Minergie- und Sicherheitstüren. Eine Brandschutztüre muss mindestens 36 Minuten einem Feuer standhalten. Minergietüren sind zunehmend gefragt. Sie sind leicht und mit stark isolierendem Kork gefüllt. Sicherheitstüren sind mit Elektronik ausgerüstet. Zäziwil ist ein «holziges» Dorf. Es gibt sechs Schreinereien, die untereinander eine gute Zusammenarbeit pflegen, wie Martin Humm betont. Das Umfeld sei hervorragend für Handwerksbetriebe, die Verbundenheit mit dem Emmental stark. Wichtig sind Humm auch gelebte christliche Werte und das Bekenntnis zu sozial Schwächeren. So arbeitet die Baumann + Eggimann AG mit der Invalidenversicherung zusammen und bietet vier geschützte Arbeitsplätze.
[i] Tag der offenen Tür: Samstag, 3. November, 9 bis 16 Uhr in Zäziwil und Biglen. Shuttledienst.
www.tuerundraum.ch
Küchenbau und Türen
Baumann + Eggimann konzentriert sich auf zwei Standbeine. Den Küchenbau und Türen. Für Küchen werden Privatkunden in Biglen beraten. Wer aber eine neue Schlafzimmertüre will, liegt falsch. «Wir produzieren nicht für Private, sondern für Fachbetriebe. Das macht die Hälfte unseres Umsatzes aus», erklärt Martin Humm. Der Geschäftsführer zeigt, wo sich Türrohlinge stapeln. Schreinereien kaufen sie, schneiden sie auf die richtige Grösse zu, oder lassen Türen nach Mass fertigen. Ein weiteres Spezialgebiet des Betriebs sind Brandschutz-, Minergie- und Sicherheitstüren. Eine Brandschutztüre muss mindestens 36 Minuten einem Feuer standhalten. Minergietüren sind zunehmend gefragt. Sie sind leicht und mit stark isolierendem Kork gefüllt. Sicherheitstüren sind mit Elektronik ausgerüstet. Zäziwil ist ein «holziges» Dorf. Es gibt sechs Schreinereien, die untereinander eine gute Zusammenarbeit pflegen, wie Martin Humm betont. Das Umfeld sei hervorragend für Handwerksbetriebe, die Verbundenheit mit dem Emmental stark. Wichtig sind Humm auch gelebte christliche Werte und das Bekenntnis zu sozial Schwächeren. So arbeitet die Baumann + Eggimann AG mit der Invalidenversicherung zusammen und bietet vier geschützte Arbeitsplätze.
[i] Tag der offenen Tür: Samstag, 3. November, 9 bis 16 Uhr in Zäziwil und Biglen. Shuttledienst.
www.tuerundraum.ch
Autor:in
Laura Fehlmann, Berner Zeitung BZ
Nachricht an die Redaktion
Statistik
Erstellt:
02.11.2012
Geändert: 02.11.2012
Klicks heute:
Klicks total:
Spenden
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.