• Region

Zäziwil: Blick auf die Baustelle rund ums Schulhaus

Seit einem halben Jahr laufen die Bauarbeiten rund um die Sanierung und den Neubau des Schulhauses in Zäziwil. Schon diesen Sommer soll im Schulhaus wieder unterrichtet werden.  

Seit Januar ist der Zimmermann auf der Baustelle am Werk. (Foto: zvg)

Die Bauarbeiten rund um das Schulhaus in Zäziwil verlaufen planmässig. Der Neubau hat in den vergangenen Wochen sichtbare Fortschritte gemacht. Wie die Gemeinde mitteilt, ist der Baumeister derzeit mit der Betonierung und dem Ausschalen der Decken im Obergeschoss beschäftigt. Seit Anfang Jahr werden die Fundamente für das Vordach zwischen dem bestehenden Schulhaus und dem Neubau errichtet.

 

Montage Aussenwände läuft

Seit Jahresbeginn ist der Zimmermann auf der Baustelle tätig und wird mit der Errichtung der Innenwände im Neubau beginnen. «Eine Woche später ist die Montage der Aussenwände geplant», heisst es weiter. Während dieser Bauphase kann es zu Verkehrsbehinderungen in der Bahnhofstrasse kommen.

 

Sanierung geht voran

Parallel dazu starten bereits auch ab Januar die Sanierungsarbeiten am westlichen Teil des bestehenden Schulhauses, der zur Bahnhofstrasse hin gelegen ist. Um den Zeitplan einzuhalten, wurden die betroffenen Räume bis Ende letzten Jahres geräumt und vom laufenden Schulbetrieb abgetrennt. Die Bauarbeiten sollen dann bis zu den Sommerferien parallel zum Schulalltag fortgeführt werden.

 

Bezug bereits im Sommer

Die Gemeinde rechnet damit, dass die 1. bis 6. Klassen Anfang Juli in den Neubau einziehen können. Anschliessend sollen die umfassenden und lärmintensiven Sanierungsarbeiten im Schulhaus beginnen. Bis Ende Jahr sollen die 3. bis 6. Klassen in das sanierte Schulhaus zurückkehren. Die Oberstufenklassen werden während der Bauzeit im Schulhaus Oberhünigen unterrichtet und nach Abschluss des Gesamtprojekts in den Neubau umziehen.

 

Vorgeschichte

Im Juni des vergangenen Jahres haben die Bauarbeiten für den Schulhausneubau an der Bahnhofstrasse in Zäziwil begonnen. Das neue Schulhaus bietet künftig Platz für fünf Schulklassen, Spezial-, Gruppen- und Arbeitsräume sowie die Tagesschule. Auf dem Flachdach wird eine Photovoltaikanlage auf einer Fläche von gut 500 Quadratmeter installiert, welche jährlich rund 80'000 kWh Strom produziert.

 

Für die Sanierung des alten Schulhauses werden 3,4 Millionen Franken benötigt, für den Neubau 5,6 Millionen.


Autor:in
pd/rb, info@bern-ost.ch
Nachricht an die Redaktion
Statistik

Erstellt: 20.01.2025
Geändert: 20.01.2025
Klicks heute:
Klicks total: