- Region
Umbau Bahnhof Konolfingen: Ab Montag mit sechs Gleisen
Am Freitag präsentierten SBB, BLS und Gemeinde Konolfingen den Stand der Dinge beim Umbau des Bahnhofs Konolfingen. Am Montag werden ein neuer Perron und ein neues Gleis in Betrieb genommen. Bis dahin wird nonstopp gearbeitet.
Dass der Bahnhof Konolfingen nicht mehr den Anforderungen entsprach und die Zeit reif war für einen Umbau, zeigt ein kleines Detail: Bis jetzt erreichte man den kleinen Hilfsperron Gleis 5 nur überirdisch, über die Gleise. Ungünstig, vorallem zu Stosszeiten, war auch, dass es damit nur von der Nordseite, also vom Bahnhofplatz aus zugänglich war.
Seit Februar 2017 wird deshalb gebaut mit dem Ziel, den Bahnhof zugänglicher und bequemer zu machen. Der bisherige Zugang zu den Gleisen wird verbreitert und auf der Südseite auf einen neuen Platz hin geöffnet. Die Perrons werden umgebaut und erhöht und ein neues Gleis 6 gelegt. Der bestehende Zugang Nord wird komplett umgestaltet. Rund drei Jahre reine Bauzeit sind geplant. 39,2 Millionen Franken sind die Kosten.
Zugang Süd erst im Herbst offen
Am Montag wird eine erste Etappe in Betrieb genommen. Der Zugang zum neu gebauten Perron 5/6 und dem neuen Gleis 6 führt dann durch die ebenfalls neue Fussgängerunterführung. Nur das letzte Teilstück, das die Unterführung auf Wunsch der Gemeinde Konolfingen in Richtung Kreuzplatz verlängert und so einen neuen Zugang Süd zum Bahnhof schafft, muss noch warten. Dieser Ausgang, der die Gemeinde 140'000 Franken kostet, wird erst im Oktober fertig. Die bisherige Fussgängerunterführung Burgdorfstrasse wird ab dann als Velopassage dienen.
Nonstopp Arbeiten bis Montag
Bis zur Inbetriebnahme des neuen Perrons und des neuen Gleises am Montag wird am Bahnhof Konolfingen nonstopp gearbeitet. Rund dreissig Gleisbauer und Spezialisten sind in dieser Intensivphase jeweils im Einsatz. Unter anderem werden in diesen Tagen zwei neue Weichen eingebaut, die zwischen 33 und 50 Tonnen schwer sind.
Seit dem Baustart seien immer alle Termine eingehalten worden, sagte Gemeindepräsident Daniel Hodel in seiner Begrüssung zur Medienführung durch Bahnhof und Baustelle. Dies obwohl man beim Bau der Unterführung mit Wasser zu kämpfen hatte und ausserplanmäsig eine Senkung des Grundwassers machen musste. Auch die Unannehmlichkeiten für die Reisenden hätten sich in Grenzen gehalten, sagte Hodel an die Adresse der Projekt- und der Bauleitung.
Neuer Bahnhof soll 2020 fertig sein
Der nächste Schritt des Ausbaus ist die Gestaltung des Zugangs Süd bis im Oktober. Anschliessend wird der Perron 3/4 umgebaut und ab September 2019 schliesslich der Zugang Nord, also die Seite Bahnhofplatz, wo unter anderem die Spiralrampe abgebaut und durch einen Lift ersetzt wird. Dieser Teil des Bahnhofs soll Anfang 2020 fertig sein.
[i] Ab Montag, 2. Juli, verkehrt der Regio Thun–Konolfingen–Hasle-Rüegsau neu nur noch zwischen Thun und Konolfingen sowie zwischen Konolfingen und Hasle-Rüegsau. Reisende ab Thun Richtung Hasle-Rüegsau und umgekehrt müssen neu in Konolfingen umsteigen. Die Regionalzüge Solothurn–Burgdorf–Thun verkehren weiterhin durchgehend.
Erstellt:
30.06.2018
Geändert: 30.06.2018
Klicks heute:
Klicks total:
Bei BERN-OST gibt es weder Bezahlschranken noch Login-Pflicht - vor allem wegen der Trägerschaft durch die Genossenschaft EvK. Falls Sie uns gerne mit einem kleinen Betrag unterstützen möchten, haben Sie die Möglichkeit, dies hier zu tun.