BERN-OST News

Span: Von der Hämlismatt nach Rubigen

Einst haben zwei Brüder in einem Bauernhaus auf der Hämlismatt eine Band gegründet. Heute tourt die Band zum 50-Jahr-Jubiläum durch die Schweiz. Auf der Tournee spielen Span auch in der Mühle Hunziken.


UEFA-Entscheid gefallen: Oberdiessbach bleibt nur das Daumendrücken

Lange hoffte der FC Oberdiessbach und der Gemeinderat von Oberdiessbach auf eine Zusage der UEFA. Diese hat jetzt entschieden: An der EM werden keine Frauen auf dem Sportplatz Leimen trainieren.


Restaurant Hirschen Worb: Die Neuen starten – mit der alten Karte

Nach Monaten ist der Plakatsteller mit der Aufschrift «Geschlossen» vor dem Eingang des Restaurants Hirschen in Worb verschwunden, ebenso das «Zu-Vermieten-Schild» vom Zaun. Tatsächlich dauert es nicht mehr lange, bis in der Küche wieder gekocht wird: Am 29. März 2025 geht das Restaurant wieder auf. Das neue Besitzerpaar Cathrine und Iynharan «Sadis» Velmurugu freut sich auf viele Gäste und Vereine. 


Biglen: Am Montag fahren die Bagger auf

Am Montag beginnt die Sanierung der Ortsdurchfahrt von Biglen. Bis im September ist Biglens Hauptstrasse nur einspurig befahrbar.


BERN-OST unterwegs: Wo ist das?

BERN-OST schreibt nicht nur über viele Gemeinden der Region, sondern ist regelmässig auch vor Ort. Erkennst du, wo wir waren?


Reformbäckerei Vechigen: Vorläufig doch noch frisches Bio-Brot!

Das Ende einer Ära nahe, teilte im November die Reformbäckerei Vechigen ihren Kund:innen mit, sie werde Ende Januar 2025 schliessen. Der Hauptgrund: Bäcker:innenmangel. Schon bald zeigte sich, dass es vielleicht doch weitergehen könnte. Jetzt steht es fest: Zumindest für das nächste halbe Jahr bäckt ein kleineres Team eine kleinere Menge, vor allem für Kundschaft aus Vechigen und Umgebung.


Unihockey 1. Liga: Lions Konolfingen setzen sich im Spitzenduell durch

Die UHC Lions Konolfingen gewinnen ihr Heimspiel gegen die Zuger Highlands mit 6:1 und stellen die Weichen in Richtung Gruppensieg.


Volleyball Damen 1. Liga: Münsingen kehrt ohne Punkte aus dem Jura zurück

Am Samstag spielte das Damen 1 des VBC Münsingen in Saignelégier gegen Volley Franches Montagne. Nach einem der besten Saisonspiele in der Woche zuvor gegen Volero Aarberg blickten die Münsingerinnen diesem Spiel mit viel Vorfreude entgegen. Jasmin Nietlisbach, Diagonalangreiferin, beantwortet drei Fragen zum Spiel.


Festival reagiert auf Kritik: Stäcketöri schwenkt um

4 Kommentare

An den ersten beiden Stäcketöri Festivals wurde kein Fleisch angeboten. Anhand der Kommentare auf unseren letzten Beitrag haben die Organisator:innen festgestellt, dass sich offenbar etliche am mangelnden Fleischangebot stören. Sie hätten sich allerdings nie als «klar fleischloses Festival» positioniert, schreiben sie jetzt: Deshalb hätten sie eine spontane Programmänderung beschlossen.


Oberdiessbach: Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen

Jasmine Hari tritt per sofort aus dem Gemeinderat von Oberdiessbach zurück. Sie begründet ihren Entscheid mit gesundheitlichen Problemen.


Zäziwil macht mit: Bus auf Abruf für abgelegene Orte geplant

Nach wie vor gibt es Gegenden, die keinen Anschluss an den öffentlichen Verkehr haben. Besonders für Menschen ohne Auto kann das eine Herausforderung sein. Nun prüft der Kanton Bern, ob Quartiere und abgelegene Weiler durch ein neues Bus-Angebot erschlossen werden können. Erste Gemeinden zeigen Interesse.


Enggistein: Ein neuer Teich für den Frosch

Um den Bestand von Fröschen, Kröten und Molchen zu fördern, hat die Gemeinde Worb im Enggisteinmoos einen neuen Teich angelegt.


Wäbi Brocki Worb: «Anfangs Jahr ist Hochsaison»

In den letzten fünf Jahren hat sich die Fläche von Kareem Umars Brocki in der Wäbi Worb mehr als verdoppelt. Heute sind die Räume vollgestopft mit allem, was man sich vorstellen kann – und noch vielem mehr. Die Räume quellen fast über, und im Januar sind noch etliche Gegenstände dazugekommen. Der Grund: «Dann räumen die Leute ihre Häuser und Wohnungen auf.»


Region Bern-Ost: Neueintragungen von Firmen

Handelsregister-Neueintragungen vom 27. bis 31. Januar 2025


Region Bern-Ost: Acht militärische Beförderungen

Acht Männer aus der Region wurden im Offiziersrang befördert, darunter einer im Rang des Oberst.


«Bim Coiffeur bini gsässe…»: Im Salon Beauty Spirit

Coiffeusen und Coiffeure erfahren beim Haareschneiden oft persönliche oder witzige Geschichten. In unserer lockeren Serie geben uns Coiffeursalons aus der Region einen Einblick in ihren Alltag. Diesmal bleiben wir in Worb.


Volleyball Oberdiessbach: «Es ist sensationell»

Vor 13 Jahren traf das 1.-Liga-Männer-Team des VBC Oberdiessbach das letzte Mal in einem Cup auf eine NLA-Mannschaft. Nachdem sie vor zwei Wochen den VBC Sursee aus der Nationalliga A geschlagen haben, steht dieses Wochenende wieder ein Spitzenkampf an.


Volleyball Damen 1. Liga: Münsingen erkämpft Sieg gegen Aarberg

Am vergangenen Sonntag trafen wir auf den Volero Aarberg. Nach einem 0:2 Rückstand konnten wir das Spiel noch drehen und einen 3:2 Sieg mit nach Hause nehmen. Unsere Diagonalangreiferin Janina Florin berichtet nun genauer über das Spiel.


Schweizerische Rammlerschau: Medaillenregen für die regionalen Züchter:innen

Unter den über 2'700 Kaninchen aus der ganzen Schweiz glänzten auch die regionalen Rammler. Je zwei Rassen- und Farbenschlagsieger, 20 Gold-, 14 Silber- und 20 Bronzemedaillen brachten die Züchter:innen aus der Region mit nach Hause.


Kontroverse in Grosshöchstetten: Urne oder Hand heben: Wie abstimmen?

2 Kommentare

Soll Grosshöchstetten die Gemeindeversammlung abschaffen und stattdessen an der Urne abstimmen? Eine Volks-Initiative spaltet die Meinungen: Während die Befürworterinnen auf mehr Mitbestimmung setzen, warnen die Gegner vor einem Verlust demokratischer Traditionen. Schon bald entscheidet das Stimmvolk, wie künftig abgestimmt wird.


Ausgehtipps: Drei Ideen fürs Wochenende

1 Kommentar

Dieses Wochenende gibt es viel Theater. Glücklicherweise auf der Bühne und nicht daneben. Wer mehr Lust auf Raclette hat, kommt auch da nicht zu kurz. Hier drei Ideen aus dem BERN-OST-Veranstaltungskalender.


Emmental Versicherung: Mehr Kunden, mehr Prämien, mehr Gewinn

Die Emmental Versicherung blickt auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück. Die Gesellschaft, die 1874 von Bauern und Gewerbetreibenden in Lützelflüh gegründet wurde, feierte ihr Bestehen mit Aktivitäten und positiven Zahlen.


Sirenentest: Wenn 55 Sirenen heulen

Am Mittwoch, 5. Februar, wird in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt, um die Alarmbereitschaft zu überprüfen. In der Region BERN-OST sind 55 Sirenen installiert, die im Notfall die Bevölkerung warnen sollen.


Konolfingen: Gemeindepräsident Suter wird herausgefordert

Nachdem Gemeindepräsident Heinz Suter zwei Mal still zum Gemeindepräsidenten gewählt wurde, fordert ihn jetzt der Grünliberale Simon Buri heraus. Neben Buri hat auch Gemeinderat Jonas Rohrer (SVP) eine Kandidatur angekündigt. Die Wahl im Mai dürfte somit spannend werden.